- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Neuer Generalsekretär der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
07.07.2015
Neuer Generalsekretär der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
Wahl des Generalsekretärs der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft
Severin Faller wird neuer Generalsekretär der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD). Der 46-jährige Ökonom hat die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) in dieser Funktion bereits interimistisch geführt und wird seine neue Funktion per sofort antreten. Ab 1. Oktober wird Deborah Murith neue Leiterin Kommunikation und in dieser Funktion für den Aufbau der internen und externen Kommunikation der BKSD verantwortlich sein.
Nach einem umfassenden Selektionsprozess, der vom kantonalen Personalamt und einem externen Assessor begleitet wurde, hat die Baselbieter Regierungsrätin Monica Gschwind die Stelle des BKSD-Generalsekretärs neu besetzt. An seiner heutigen Sitzung hat der Regierungsrat den Ökonomen Severin Faller als BKSD-Generalsekretär gewählt.
Severin Faller ist 46 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier Töchter. Er lebt mit seiner Familie in Magden. Sein Ökonomiestudium schloss er 1993 ab. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Privatwirtschaft ist Severin Faller seit 1999 Leiter des Stabs „Controlling und Ressourcenplanung“ und seit 2012 stellvertretender Generalsekretär der BKSD. Seit April 2015 leitet er das Generalsekretariat interimistisch. Seine neue Funktion wird Severin Faller per sofort antreten.
Der neue Generalsekretär ist seit Jahren vertraut mit den politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten des Kantons. Durch seine langjährige Erfahrung in der kantonalen Verwaltung ist er über die Grenzen der eigenen Direktion hinaus sehr gut vernetzt. Neben seinem finanzwissenschaftlichen und privatwirtschaftlichen Hintergrund verfügt Severin Faller über ein umfassendes Fachwissen sowohl in den Bereichen Bildung als auch im Finanzwesen und Controlling im öffentlichen Bereich. Zudem zeichnet er sich durch starke analytische Fähigkeiten, ausgeprägte Führungsqualitäten sowie durch sein grosses Engagement aus. Sein Systemwissen und die Akzeptanz seiner Arbeit innerhalb der kantonalen Verwaltung und den Schulen sowie sein Interesse am Erfolg und der Wirtschaftlichkeit unseres Bildungssystems werden ihm erlauben, die Direktionsvorsteherin zielorientiert und fundiert zu begleiten. Dies sind optimale Voraussetzungen, um die Direktion in die Zukunft zu führen und notwendige Neuorientierungen bedarfsgerecht umzusetzen.
Neue Kommunikationsstelle in der BKSD per 1. Oktober
Für die neue Funktion als Leiterin Kommunikation der BKSD haben Regierungsrätin Monica Gschwind und das Generalsekretariat eine erfahrene Kommunikationsexpertin aus dem Verwaltungs- und Politbereich engagiert: Deborah Murith wird per 1. Oktober den Aufbau sowie die Umsetzung der internen und externen Kommunikation des Generalsekretariats verantworten. Ausserdem wird sie die Regierungsrätin und die Dienststellen kommunikativ begleiten und als zentrale Ansprechstelle für Medienschaffende tätig sein. Aufgewachsen in der Nordwestschweiz ist die 34-Jährige bis zu ihrem Stellenantritt stellvertretende Leiterin Kommunikation, Pressesprecherin und Chefredaktorin des Bundesamtes für Kommunikation. Ihre Ausbildung in Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften absolvierte Deborah Murith an der Universität Luzern.
Für Rückfragen
Regierungsrätin Monica Gschwind, Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, 061 552 50 60
Severin Faller wird neuer Generalsekretär der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD). Der 46-jährige Ökonom hat die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) in dieser Funktion bereits interimistisch geführt und wird seine neue Funktion per sofort antreten. Ab 1. Oktober wird Deborah Murith neue Leiterin Kommunikation und in dieser Funktion für den Aufbau der internen und externen Kommunikation der BKSD verantwortlich sein.
Nach einem umfassenden Selektionsprozess, der vom kantonalen Personalamt und einem externen Assessor begleitet wurde, hat die Baselbieter Regierungsrätin Monica Gschwind die Stelle des BKSD-Generalsekretärs neu besetzt. An seiner heutigen Sitzung hat der Regierungsrat den Ökonomen Severin Faller als BKSD-Generalsekretär gewählt.
Severin Faller ist 46 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier Töchter. Er lebt mit seiner Familie in Magden. Sein Ökonomiestudium schloss er 1993 ab. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Privatwirtschaft ist Severin Faller seit 1999 Leiter des Stabs „Controlling und Ressourcenplanung“ und seit 2012 stellvertretender Generalsekretär der BKSD. Seit April 2015 leitet er das Generalsekretariat interimistisch. Seine neue Funktion wird Severin Faller per sofort antreten.
Der neue Generalsekretär ist seit Jahren vertraut mit den politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten des Kantons. Durch seine langjährige Erfahrung in der kantonalen Verwaltung ist er über die Grenzen der eigenen Direktion hinaus sehr gut vernetzt. Neben seinem finanzwissenschaftlichen und privatwirtschaftlichen Hintergrund verfügt Severin Faller über ein umfassendes Fachwissen sowohl in den Bereichen Bildung als auch im Finanzwesen und Controlling im öffentlichen Bereich. Zudem zeichnet er sich durch starke analytische Fähigkeiten, ausgeprägte Führungsqualitäten sowie durch sein grosses Engagement aus. Sein Systemwissen und die Akzeptanz seiner Arbeit innerhalb der kantonalen Verwaltung und den Schulen sowie sein Interesse am Erfolg und der Wirtschaftlichkeit unseres Bildungssystems werden ihm erlauben, die Direktionsvorsteherin zielorientiert und fundiert zu begleiten. Dies sind optimale Voraussetzungen, um die Direktion in die Zukunft zu führen und notwendige Neuorientierungen bedarfsgerecht umzusetzen.
Neue Kommunikationsstelle in der BKSD per 1. Oktober
Für die neue Funktion als Leiterin Kommunikation der BKSD haben Regierungsrätin Monica Gschwind und das Generalsekretariat eine erfahrene Kommunikationsexpertin aus dem Verwaltungs- und Politbereich engagiert: Deborah Murith wird per 1. Oktober den Aufbau sowie die Umsetzung der internen und externen Kommunikation des Generalsekretariats verantworten. Ausserdem wird sie die Regierungsrätin und die Dienststellen kommunikativ begleiten und als zentrale Ansprechstelle für Medienschaffende tätig sein. Aufgewachsen in der Nordwestschweiz ist die 34-Jährige bis zu ihrem Stellenantritt stellvertretende Leiterin Kommunikation, Pressesprecherin und Chefredaktorin des Bundesamtes für Kommunikation. Ihre Ausbildung in Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften absolvierte Deborah Murith an der Universität Luzern.
Für Rückfragen
Regierungsrätin Monica Gschwind, Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, 061 552 50 60