- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Pflegefamilien für minderjährige Asylsuchende gesucht
Pflegefamilien für minderjährige Asylsuchende gesucht
Die Anzahl unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA) in der Schweiz nimmt konstant zu. Entsprechend steigt auch die vom Bund den Kantonen zugewiesene Anzahl Jugendlicher. Im Kanton Basel-Landschaft haben die bestehenden Möglichkeiten zur Unterbringung die Kapazitätsgrenze erreicht. Zusätzliche Pflegefamilien sind deshalb dringend gesucht.Auch im Jahr 2023 suchen vermehrt UMA aus Afghanistan, Syrien und afrikanischen Ländern Schutz. Diese Jugendlichen verbleiben zumeist in der Schweiz, sodass eine möglichst frühzeitige Integration von hohem gesellschaftlichen Interesse ist. Unterbringung und Betreuung sowie eine geregelte Tagesstruktur bzw. Beschulung der UMA organisiert im Kanton Basel-Landschaft die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) in Zusammenarbeit mit privaten Leistungserbringern.
Einen wichtigen und bewährten Beitrag an die Unterbringung und Betreuung von UMA leisten im Baselbiet Pflegefamilien, welche eine Jugendliche oder einen Jugendlichen befristet - z.B. während den ersten Wochen im Kanton - oder längerfristig - bis zur Volljährigkeit oder bei Bedarf darüber hinaus - aufnehmen.
Aufruf an Familien, Paare und Einzelpersonen
Die bestehenden Unterbringungsmöglichkeiten bewegen sich trotz kontinuierlichen Massnahmen zur Erweiterung an der Kapazitätsgrenze. Der Kanton Basel-Landschaft sucht deshalb weitere Familien, Paare und Einzelpersonen mit der Bereitschaft, UMA gegen eine Entschädigung bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Eine fachliche Unterstützung sowie eine Tagesstruktur bzw. Beschulung für die Jugendlichen ist extern gewährleistet.
Die folgenden langjährigen Partnerorganisationen des Kantons bereiten neue Pflegefamilien oder -personen auf ihre Aufgabe vor und unterstützen sie:
- Zentrum Pflegekinder Nordwestschweiz von familea (kürzere oder längerfristige Aufnahme)
- Erlenhof | Zentrum (v.a. für eine befristete Aufnahme von 4 bis 12 Wochen für neu im Kanton angekommene UMA)
- Verein WOPLA Familienplatzierung (kürzere oder längerfristige Aufnahme)
Auskünfte und Infoveranstaltungen
Interessierte Personen finden auf den verlinkten Websites weitere Informationen. Sie können sich telefonisch oder online bei den Organisationen melden. Die BKSD steht für Auskünfte ebenfalls zur Verfügung (andrea.ruder@bl.ch / 061 552 17 99).
Am Samstag, den 22. April 2023, informiert das Zentrum Pflegekinder Nordwestschweiz von familea interessierte Personen unverbindlich über die Aufgabe und die Rahmenbedingungen. Die Veranstaltung findet von 9 bis 11 Uhr im Zentrum Pflegekinder Nordwestschweiz an der Bahnhofstrasse 48 in Muttenz statt. Um Anmeldung unter 061 260 83 80 oder zentrumpflegekinder@familea.ch wird gebeten.
Dank des Kantons an alle Beteiligten
Derzeit leben im Kanton Basel-Landschaft 36 UMA bei einer Pflegefamilie. Weitere 105 UMA werden in Wohngruppen betreut. Die BKSD bedankt sich bei allen Beteiligten, die mit ihrem grossen Einsatz zur erfolgreichen Integration der minderjährigen Geflüchteten beitragen.