- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Projekt Schuladministrationslösung SAL geht in Umsetzungsphase
04.11.2013
Projekt Schuladministrationslösung SAL geht in Umsetzungsphase
Am 31. Oktober 2013 hat der Landrat die Landratsvorlage zur Einführung einer einheitlichen Schuladministrationslösung genehmigt. Damit die Umsetzung des Projekts zügig gestartet werden kann, hat die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion den Posten des Projektleiters besetzt. Christoph Straumann wird in einem Teilzeitmandat diese Aufgabe wahrnehmen.
Mit seinem einstimmig positiven Beschluss vom 31. Oktober 2013 hat der Landrat die Voraussetzungen geschaffen, dass das Projekt Schuladministrationslösung (SAL) plangemäss in die nächste Phase überführt werden kann. Das Projekt SAL ist darauf ausgerichtet, den Schulen eine moderne webbasierte Administrationslösung zur Verfügung zu stellen. Mit der Einführung sollen die Schulen in ihrer täglichen Administrationsarbeit unterstützt und die kantonale Verwaltung gleichzeitig mit Daten zur Steuerung der Schulen versorgt werden. Vor der Auslösung kostenwirksamer Aufträge gilt es, die achtwöchige Referendumsfrist abzuwarten. Um in der jetzt anstehenden Implementierungsphase keine Zeit zu verlieren, wird die wichtige Funktion des Projektleiters SAL bereits bestellt. Mit Christoph Straumann, Lehrer an der Sekundarschule Sissach und bisheriger Präsident des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland, konnte eine äusserst geeignete Person für diese Aufgabe gefunden werden. Er bringt durch seinen fachlichen und beruflichen Hintergrund sowie mit seiner Projekterfahrung wesentliche Eigenschaften mit, um zum Gelingen dieses anspruchsvollen Projektes in leitender Funktion einen substantiellen und erfolgversprechenden Beitrag leisten zu können.
Mit seinem einstimmig positiven Beschluss vom 31. Oktober 2013 hat der Landrat die Voraussetzungen geschaffen, dass das Projekt Schuladministrationslösung (SAL) plangemäss in die nächste Phase überführt werden kann. Das Projekt SAL ist darauf ausgerichtet, den Schulen eine moderne webbasierte Administrationslösung zur Verfügung zu stellen. Mit der Einführung sollen die Schulen in ihrer täglichen Administrationsarbeit unterstützt und die kantonale Verwaltung gleichzeitig mit Daten zur Steuerung der Schulen versorgt werden. Vor der Auslösung kostenwirksamer Aufträge gilt es, die achtwöchige Referendumsfrist abzuwarten. Um in der jetzt anstehenden Implementierungsphase keine Zeit zu verlieren, wird die wichtige Funktion des Projektleiters SAL bereits bestellt. Mit Christoph Straumann, Lehrer an der Sekundarschule Sissach und bisheriger Präsident des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland, konnte eine äusserst geeignete Person für diese Aufgabe gefunden werden. Er bringt durch seinen fachlichen und beruflichen Hintergrund sowie mit seiner Projekterfahrung wesentliche Eigenschaften mit, um zum Gelingen dieses anspruchsvollen Projektes in leitender Funktion einen substantiellen und erfolgversprechenden Beitrag leisten zu können.