- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Schuljahr 2021/22 startet im Präsenzunterricht
12.08.2021
Schuljahr 2021/22 startet im Präsenzunterricht
Am 16. August 2021 nehmen die Baselbieter Schulen aller Stufen den Unterricht vor Ort und in Vollklassen auf. Unter Erwachsenen besteht in Innenräumen eine Maskenpflicht, wann immer der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Im Unterricht ist das Tragen einer Maske für alle Anwesenden grundsätzlich freiwillig.
In Absprache mit dem Kantonsärztlichen Dienst werden die Schutz- und Organisationskonzepte für die Volksschulen und die weiterführenden Schulen zum Beginn des neuen Schuljahres gelockert. An den Schulen aller Stufen dürfen Anlässe mit Erwachsenen wieder durchgeführt werden, sofern ein Schutzkonzept besteht und die geltenden Bundesvorgaben eingehalten werden. Die Teilnahme ist jedoch auf 250 Personen in Innenräumen und 500 Personen in Aussenbereichen beschränkt.
Dazu gilt neu für die Lehrpersonen aller Stufen sowie für die Schülerinnen, Schüler und Lernenden der Mittel- und Berufsfachschulen im Klassenzimmer und den übrigen Innenbereichen nur noch die Empfehlung, bei Unterschreitung des Abstands von 1,5 Metern Maske zu tragen. Eine Maskenpflicht besteht nach wie vor für Erwachsene, welche den Mindestabstand zu anderen erwachsenen Personen nicht einhalten können.
Rasche Reaktion auf veränderten Pandemieverlauf
Die epidemiologische Lage entwickelt sich weiterhin dynamisch. Je nach Einschätzung durch den Kantonsärztlichen Dienst können die Schutz- und Organisationskonzepte gelockert oder verschärft werden. Die Schulen blicken unterdessen auf rund 18 Monate Erfahrung im Umgang mit der Pandemie zurück und können allenfalls notwendige Massnahmenänderungen rasch umsetzen.
Einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Infektionsgeschehens - und damit zur Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts - wird bis auf Weiteres das regelmässige freiwillige Testen an allen Baselbieter Schulen leisten. Die Teilnahme am Testprogramm wird empfohlen.
Weitere Informationen
In Absprache mit dem Kantonsärztlichen Dienst werden die Schutz- und Organisationskonzepte für die Volksschulen und die weiterführenden Schulen zum Beginn des neuen Schuljahres gelockert. An den Schulen aller Stufen dürfen Anlässe mit Erwachsenen wieder durchgeführt werden, sofern ein Schutzkonzept besteht und die geltenden Bundesvorgaben eingehalten werden. Die Teilnahme ist jedoch auf 250 Personen in Innenräumen und 500 Personen in Aussenbereichen beschränkt.
Dazu gilt neu für die Lehrpersonen aller Stufen sowie für die Schülerinnen, Schüler und Lernenden der Mittel- und Berufsfachschulen im Klassenzimmer und den übrigen Innenbereichen nur noch die Empfehlung, bei Unterschreitung des Abstands von 1,5 Metern Maske zu tragen. Eine Maskenpflicht besteht nach wie vor für Erwachsene, welche den Mindestabstand zu anderen erwachsenen Personen nicht einhalten können.
Rasche Reaktion auf veränderten Pandemieverlauf
Die epidemiologische Lage entwickelt sich weiterhin dynamisch. Je nach Einschätzung durch den Kantonsärztlichen Dienst können die Schutz- und Organisationskonzepte gelockert oder verschärft werden. Die Schulen blicken unterdessen auf rund 18 Monate Erfahrung im Umgang mit der Pandemie zurück und können allenfalls notwendige Massnahmenänderungen rasch umsetzen.
Einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Infektionsgeschehens - und damit zur Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts - wird bis auf Weiteres das regelmässige freiwillige Testen an allen Baselbieter Schulen leisten. Die Teilnahme am Testprogramm wird empfohlen.
Weitere Informationen