- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Sechs Neuerscheinungen im Kantonsverlag
Sechs Neuerscheinungen im Kantonsverlag
Im November stellt der Verlags des Kantons Basel-Landschaft jeweils seine Neuerscheinungen vor. Dieses Jahr fällt die Vernissage der sechs Neuerscheinungen coronabedingt aus und wird auf April 2021 verschoben. Der Bücherverkauf startet wie geplant ab 17. November 2020.
Im Kantonsverlag erscheinen 2020 sechs Publikationen, die sich wie gewohnt unterschiedlichen Themen widmen.
Band 100 der Reihe «Quellen und Forschungen» steht ganz im Zeichen von Carl Spitteler. Der Jubiläumsband stellt sich in den Dienst des Spitteler-Jahres 2019 und dem Jubiläum 100 Jahre Nobelpreis Carl Spitteler und setzt sich facettenreich mit dem Werk des bisher einzigen Schweizer Preisträgers für Literatur auseinander.
In «Pratteln an der Schwelle zur Moderne» kommen drei Zeitzeugen zu Wort. Texte der Lehrer Johannes Buess und Johannes Martin sowie von Pfarrer Karl Sartorius aus der Zeit 1863 -1904 sind im Original-Wortlaut abgedruckt und illustrieren, wie sich Pratteln vom Weinbau- zum Industrieort entwickelte.
Bei der Dissertation von Thomas Kürsteiner zum Thema Erschliessungsabgaberecht am Beispiel des Kantons Basel-Landschaft handelt es sich um die bisher umfassendste Analyse zu Erschliessungsabgaben im schweizerischen Recht.
In «Sportliches Baselbiet», Band 10 der Reihe «bildband.bl» zeigt Florian Blumer anhand von 111 meist unbekannten Fotografien, wie sich der Sport im Laufe von 120 Jahren gewandelt hat.
Die Gemeinde Niederdorf darf sich über eine neue Heimatkunde freuen. Auf gut 400 Seiten wird präsentiert, was ist und was war. Die Vielseitigkeit des Dorfes wird in Wort und Bild widerspiegelt.
Vreni Weber-Thommen schliesslich setzt sich in «Baselbieterdütsch» mit den Anforderungen einer logischen Schreibweise der Baselbieter Mundart auseinander.
Alle Neuerscheinungen können ab dem 17. November via kbl.ch sowie in allen Buchhandlungen bestellt werden.