- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- SwissSkills Bern 2014
23.09.2014
SwissSkills Bern 2014
Erfolgreiche 1. Schweizer Berufsmeisterschaften vom 17. – 21. September 2014
Ein gelungener Gross-Anlass hat in Bern seine Tore geschlossen. Das duale Berufsbildungssystem hat dabei eine eindrückliche Leistungsschau mit einem bestens organisierten Wettbewerb gezeigt. Vier der 25 teilnehmenden Lernenden aus dem Baselbiet durften ihre Teilnahme gar mit einem Rang auf dem Podest krönen.
Vom 17. bis 21. September fanden die ersten gemeinsamen Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern statt. Vor mehr als 200‘000 Besuchern und Besucherinnen wurden 130 Berufe vorgestellt und aus rund 1000 Wettkämpfern und Wettkämpferinnen in 70 Berufen wurden die Schweizermeister und -meisterinnen erkoren.
Aus dem Kanton Basel-Landschaft stellten sich 25 Teilnehmende dem anspruchsvollen und bestens organisierten Wettbewerb.
Folgende Baselbieter Lernende haben mit einem Platz auf dem Podest der ersten Drei abgeschnitten:
- Arif Salihu (1. Rang), Isolierspengler EFZ, AGI Basel AG, Arisdorf
- Noah Meier (2. Rang), Kältesystem-Monteur EFZ, D+M Kältebau AG, Itingen
- Emanuel Sutter (3. Rang), Ofenbauer EFZ, Hoffmann Ofenbau GmbH, Reigoldswil
- Kevin Vieli (3. Rang), Kaufmann EFZ, KMU-Lehrbetriebsverbund Baselland, Liestal
Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion gratuliert allen Teilnehmenden zum persönlichen Erfolg. Anerkennung und ein wohlverdientes Dankeschön gebühren zudem auch den Ausbildungsbetrieben und insbesondere deren verantwortlichen Berufsbildnern und Berufsbildnerinnen. Sie haben letztlich auch dazu beigetragen, dass ihre Lernenden sich als höchst qualifizierte Berufsfachleute an einer Schweizermeisterschaft präsentieren können und so beste Werbung für Beruf und Betrieb leisten.
Die SwissSkills 2014 waren nicht nur Wettkampf, sondern auch eine vielbeachtete Leistungsschau und anschaulicher Beweis dafür, dass das duale Berufsbildungssystem der Schweiz international in der Spitzenklasse mittut. Dank der Kombination von Berufslehre und Schule, von Praxis und Theorie, hat die Schweiz eine der niedrigsten Jugend-arbeitslosenquoten weltweit. Dazu ist weiterhin Sorge zu tragen.
> Link: www.swissskillsbern2014.ch
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft