- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Tag des Horizontes am 11. September in Liestal
08.09.2010
Tag des Horizontes am 11. September in Liestal
Im Rahmen des schweizweiten Lernfestivals organisiert der Kanton Basel-Landschaft am Samstag den 11. September bereits zum dritten Mal den "Tag des Horizontes" bei der Kantonsbibliothek in Liestal.
Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli eröffnet dieses Baselbieter Lernfest, welches 20 spannende und unterhaltsame Attraktionen zum Thema Lernen im weitesten Sinne bereit hält. Zusammengestellt von der Fachstelle Erwachsenenbildung umfasst das Angebot Kulturelles, Kulinarisches, Tipps für Bewegung, Erziehung Gesundheit für die ganze Familie, ebenso wie einen Austausch zum Thema 'Typisch Maa und typisch Frau', ein Generationenprojekt zum Thema Lesen sowie eine Mode- und Stylberatung für die ganze Familie.
Wer es gerne sportlich hat, kann sich auf den historischen Fahrrädern von pro Velo versuchen oder das Tanzbein zu Samba und Salsa schwingen. Gebärdensprache kann gelernt werden und Blitzsprachkurse der Volkshochschule offerieren einen Einstieg in Sprachen wie Japanisch oder Chinesisch. Abgerundet werden die Festlichkeiten mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten im Café des Signes, das als Gemeinschaftsprojekt vom Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS) und dem Jugendhaus Tramstation in Münchenstein geleitet wird.
Sinn und Zweck des Tags des Horizontes ist es, den Wert von Weiterbildung in den Vordergrund zu stellen. "Lebenslanges Lernen" nimmt in unserer schnelllebigen Zeit einen immer höheren Stellenwert ein. Die Anforderungen von Technologie und wirtschaftlichem Fortschritt steigen, sowohl am Arbeitsplatz wie im Alltag. Um Schritt zu halten und vom Fortschritt profitieren zu können sind nicht nur Bildung, sondern auch Weiterbildung die wichtigsten Voraussetzungen.
Der Tag des Horizontes soll die gesellschaftliche Wertschätzung der Weiterbildung reflektieren, in dem er den Spass und den Unterhaltungswert von Bildung zelebriert.
Auskünfte erteilen:
Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Vorsteher Bildungs-, Kultur und Sportdirektion, Tel. 061 552 50 60
Benedikt Feldges, Fachstelle für Erwachsenenbildung, Tel. 061 465 46 09
Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Vorsteher Bildungs-, Kultur und Sportdirektion, Tel. 061 552 50 60
Benedikt Feldges, Fachstelle für Erwachsenenbildung, Tel. 061 465 46 09