- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Unterstützungsbeiträge für Darstellende Künste in der Region Basel
Unterstützungsbeiträge für Darstellende Künste in der Region Basel
Der Fachausschuss Darstellende Künste der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt hatte anlässlich seiner zweiten Sitzung im Jahr 2024, die am 3./4. Juni stattfand, 24 Gesuche zu beurteilen. Der zu vergebende Kredit für die Sitzung lag bei 325'000 Franken, wobei sich die Gesamtsumme der ersuchten Beiträge auf 612'923 Franken belief. Die zur Verfügung stehende Fördersumme wird an insgesamt 16 Produktionen, Entwicklungsbeiträge und Gastspiele/Wiederaufnahmen, die in den Jahren 2024 und 2025 zur Aufführung gelangen, vergeben.
Produktionsbeiträge
- CHF 14'179.– an die Tanzproduktion «Zer-brech-lich» im Frühjahr 2025 im Roxy Birsfelden, Verein cinquantatré, Alessandro Schiattarella, Basel - CHF 35'000.– an die Theaterproduktion «FADING (AT)» im Juni 2025 im Roxy Birsfelden, Verein hexen flexen, Louisa Raspé - CHF 55'000.– an die Theaterproduktion «A Beginners Guide to Sightseeing» im Februar 2025 im Roxy Birsfelden, Verein Soft Encounters, Florence Ruckstuhl - CHF 80'000.– an die Tanzproduktion «Too Many Friends (TMF)» im März 2025 in der Kaserne Basel, Verein DÅREN, Tyra Wigg
Koproduktionsbeiträge
- CHF 5'000.– an die Theaterproduktion «Schwarzenbach - Le Dolci Vite» im Dezember 2024 im Neues Theater Dornach, Pergoletti/von Gunten/Schwald, Grazia Pergoletti
Entwicklungsbeiträge
- CHF 10'000.– an die Entwicklung von «Viola Stanca», Compagnie Wesen, Marie Jeger - CHF 15'000.– an die Entwicklung von «Phalanstère», ALLES FUER DIE KUNST PRODUKTION, Maximilian Hanisch - CHF 15'165.– an die Entwicklung von «haVITAt», Verein Danza en Alza, Patricia Rotondaro - CHF 18'126.– an die Entwicklung von «Erinnern in die Zukunft», Verein Volksbühne Basel, Anina Jendreyko - CHF 18'800.– an die Entwicklung von «quite quiet», Verein Several Waves, Kihako Narisawa - CHF 20'000.– an die Entwicklung von «KLAPA (AT)», Verein Schizo Produktion, Patricija Bronic - CHF 21'000.– an die Entwicklung von «DARK GLOWING», Laurence Felber
Wiederaufnahme / Gastspiele
- CHF 2'250.– an das Gastspiel der Tanzproduktion «limb limb limb», Dance First Think Later (DFTL), Genf - CHF 5'000.– an das Gastspiel der Theaterproduktion «Dos Vidas. Zwei Leben.» FITICH – Festival Internacional de Teatro Itinerante in Chile, KLARA Theaterproduktionen, Christoph Frick - CHF 6'000.– an die Wiederaufnahme und das Gastspiel der Tanzproduktion «Palmasola», am FIT de Cádiz in Spanien, KLARA Theaterproduktionen, Christoph Frick - CHF 8'050.– an die Gastspiele der Tanzproduktion «Solidarity!» am Theater Spektakel Zürich und Tanz in Olten, Spring Production, Company Rebecca Weingartner
Festival
- CHF 200'000.– an Treibstoff Theatertage im August und September 2025 im Theater Roxy Birsfelden, Kaserne Basel, dem Jungentheater Basel und dem Vorstadttheater Basel (Auszahlung: 2024 CHF 100'000.– / 2025 CHF 100'000.–)
Der Fachausschuss Darstellende Künste besteht aus sieben Fachleuten. Es sind dies: Katharina Germo (Dramaturgin und Co-Leiterin Fabriktheater Zürich, Zürich), Patrick Gusset (Performer, Regisseur, Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste, Basel), Sabrina Hofer (Dramaturgin, Basel), Teresa Vittucci (Performerin und Choreografin, Zürich), Yan Duyvendak (Performancekünstler und Dozent HEAD, Genf), Dominika Hens (Vertreterin Präsidialdepartement Basel-Stadt) und Anna Geering (Vertreterin Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft). Die Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft. Der Fachausschuss hat den Status einer beratenden Kommission und kann jährlich Förderempfehlungen in der Höhe von 1'620'000 Franken aussprechen.
Weitere Informationen zum Fachausschuss Darstellende Künste BL/BS: www.bl.ch/kulturfoerderung > Projekt- und Produktionsförderung > Darstellende Künste