Unterstützungsbeiträge für Darstellende Künste in der Region Basel
05.12.2024
Unterstützungsbeiträge für Darstellende Künste in der Region Basel
Der Fachausschuss Darstellende Künste der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt hatte anlässlich seiner dritten Sitzung im Jahr 2024, die am 4./5. November stattfand, 21 Gesuche zu beurteilen. Er empfiehlt zwölf Projekte und Produktionen zur Unterstützung. Insgesamt werden 264'525 Franken für Produktionsbeiträge, Koproduktionsbeiträge, Entwicklungsbeiträge und Gastspiele/Wiederaufnahmen vergeben. Zusätzlich werden vier Strukturförderungsbeiträge in der Höhe von insgesamt 143'269 Franken vergeben.
Produktionsbeiträge
CHF 33'000.–
an die Performanceproduktion «Manifestationen» im November 2025 in der Kaserne Basel, Verein Stroh zu Gold, Andrea Saemann, Basel
CHF 34'500.–
an die Theaterproduktion «LIARS» im Dezember 2025 im Roxy Birsfelden, Henrike Iglesias, Maxine Devaud, Reinach
CHF 35'000.–
an die Tanzproduktion «Misafir» im November 2025 im Tanzhaus Basel, Verein the Movement, Coşkun Kenar, Basel
CHF 35'000.–
an die Theaterproduktion «democrazy» im September 2025 im neuestheater Dornach, Landholz Productions, Olivia Ronzani, Basel
CHF 50'000.–
an die Theaterproduktion «Sounds of Silence (AT)» im Juni 2025 in der Kaserne Basel, Verein La SECOUSSE, Cilio Minella, Basel
Koproduktionsbeiträge
CHF 10'000.–
an die Tanzproduktion «you’ve been coming to my parties I’ve been appearing in your dreams» im November 2025 in der Kaserne Basel, Vision Nocturne / Night Vision, Yamada Mayara, Genf
Entwicklungsbeiträge
CHF 13'000.–
an die Entwicklung von «A Sea Between», DW Projects, Declan Whitaker, Basel
CHF 16'250.–
an die Entwicklung von «Bodies of Knowledge», Verein einspunkteins, Sol Bilbao Lucuix, Basel
CHF 18'000.–
an die Entwicklung von «mal digéré.e.x», Verein Landholz Productions, Lia Schädler, Basel
Gastspiele / Wiederaufnahmen
CHF 6'075.–
an die Gastspiele der Theaterproduktion «woyzeck creature», Verein puls_de_kern, Iris Keller
CHF 6'700.–
an die Wiederaufnahme und die Gastspiele der Theaterproduktion «A Long Story About Our Baby», Project.tgthr, Olivia Ronzani
CHF 7'000.–
an die Wiederaufnahme und die Gastspiele der Theaterproduktion «Why don't you sleep at night?», Verein Landholz Productions, Lia Schädler
Strukturförderungsbeiträge 2025/2026
CHF 19'669.–
an Maximilian Hanisch, Alles für die Kunst Produktion (2025)
CHF 40'000.–
an Tyra Wigg, Verein DÅREN (2025/2026)
CHF 40'000.–
an Muhammed Kaltuk, Company MEK (2025/2026)
CHF 43'600.–
an Rebecca Weingartner, Verein Spring Production (2025/2026)
Der Fachausschuss Darstellende Künste besteht aus sieben Fachpersonen aus dem Bereich Darstellende Künste. Es sind dies: Katharina Germo (Dramaturgin und Co-Leiterin Fabriktheater Zürich, Zürich), Patrick Gusset (Performer, Regisseur, Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste, Basel), Sabrina Hofer (Dramaturgin, Basel), Teresa Vittucci (Performerin und Choreografin, Zürich), Yan Duyvendak (Performancekünstler und Dozent HEAD, Genf), Dominika Hens (Vertreterin Präsidialdepartement Basel-Stadt) und Anna Geering (Vertreterin Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft). Die Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft. Der Fachausschuss hat den Status einer beratenden Kommission und kann jährlich Förderempfehlungen in der Höhe von 1'620'000 Franken aussprechen.