Folgende Projekte erhalten einen Beitrag:
Kompositionsaufträge
- CHF 9‘000.– an den Kompositionsauftrag an Thomas Kessler mit Uraufführung in Basel im November 2018 im Gare du Nord, Ensemble Nikel
- CHF 10‘000.– an die Kompositionsaufträge an Rudolf Kelterborn und Erik Oña mit Uraufführung am 1. März und am 19. April 2018 im Gare du Nord, camerata variabile
- CHF 10‘000.– an den Kompositionsauftrag an Wolfgang Heiniger und an die Uraufführung am 21. Januar 2019 im Gare du Nord, Ensemble Inverspace
Konzerte
- CHF 1’500.– an das Konzert "9-Point-Inc. Kick the Square" am 24. Januar 2018 in der Druckereihalle Ackermannshof, Kilian Deissler
- CHF 3‘500.– an das Konzert "Tisch" am 28. Oktober 2017 in der Flatterschaft, Ensemble Lunaire
- CHF 4‘000.– an das Konzert „Das klingt wie Musik in meinen Augen“, mit Thomas Demenga und Franciso Sierra, am 22. Oktober 2017 im Union, Streichorchester Soundeum
- CHF 5’000.– an die Konzertreihe "Different Beat", vom 14. - 21. Januar 2018 im H95, Fritz Hauser
- CHF 6‘000.– an das Musikprojekt "Der Fall: Eine Konzert-Ermittlung des Eunoia Quintetts", mit Aufführung im Frühjahr 2018 im Gare du Nord, Eunoia Quintett
- CHF 8‘000.– an das Konzertprojekt „Saiten+“ am 30. Mai 2018 in der Druckereihalle Ackermannshof, Ensemble Neuver Band
- CHF 10‘000.– an die Konzertreihe „Trilogie hands/tools - guts/machinery - head/computer“ zwischen 15. Mai 2018 bis 8. Juni 2019 in der Druckereihalle Ackermannshof, Ensemble Lemniscate
Musikproduktion
- CHF 10‘000.– an die Musikproduktion "End of the Line", im November 2018 im Gare du Nord, Ann Allen
- CHF 15‘000.– an die Musiktheaterproduktion "Nebel. 100 Jahre Kriegsende. Ein Sprechkonzert gegen den Krieg" u. a. im 6.-8. November 2018 im Gare du Nord, Matterhorn Produktionen
- CHF 30‘000.– an die Musiktheaterproduktion "Vikare", u. a. am 7.-10. Juni 2018 im neuestheater.ch, Verein Delirium Schweiz, Rebecca Lienhard
Der Fachausschuss Musik BS/BL vergibt jährlich CHF 350‘000.– in unterschiedlichen Förderkategorien. Das Gremium besteht aus sieben Fachleuten, welche mit dem zeitgenössischen Musikschaffen verbunden sind. Diese sind ab 2017: Robert Koller, Daniela Müller, Michel Roth, Mareike Wormsbächer sowie Dominika Hens (als Vertreterin des Präsidialdepartements Basel-Stadt) und Bernadette Hauert (als Vertreterin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft). Die Geschäftsführung erfolgt durch kulturelles.bl.
Weitere Informationen zum Fachausschuss Musik BS/BL:
www.kulturelles.bl.ch/musik
Für Rückfragen:
Bernadette Hauert, Leiterin Projekt- und Produktionsförderung / stv. Leiterin kulturelles.bl, Tel. 061 552 50 69, E-Mail: bernadette.hauert@bl.ch