- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Unterstützungsbeiträge für das zeitgenössische Musikschaffen in der Region Basel
Unterstützungsbeiträge für das zeitgenössische Musikschaffen in der Region Basel
Der Fachausschuss Musik der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner dritten Sitzung im Jahr 2021, die am 22. Oktober 2021 stattfand, 16 Gesuche zu beurteilen. Total wurden 97'200 Franken an Musikproduktionen, Kompositionen und Konzerte, die in den Jahren 2021 und 2022 zur Aufführung gelangen, bewilligt.
Folgende Projekte erhalten einen Beitrag:
Kompositionsaufträge und Beiträge an die Uraufführungen - CHF 7'200.– an den Kompositionsauftrag «Sweet Spot» an Fritz Hauser, des Kunsthaus Baselland, Ines Goldbach. - CHF 15'700.– an den Kompositionsauftrag an Andreas Eduardo Frank und die Konzerte «Draht» und «Submersion» des Ensemble Inverspace, Patrick Stadler. Konzerte - CHF 6'000.– an das Konzert «Klangfelder mit Stimmen» des Jungen Kammerchor Basel, Tobias Stückelberger. - CHF 4'000.– an das Konzert «BREACH» des Ensemble du bout du Monde, Salvatore Castellano. - CHF 15'000.– an die Konzerte «Unsichtbar» und «Der kleine Punkt» des ensemble ö!, Hannes Gut. - CHF 3'300.– an das Konzert «This is FX Kollektiv» des FX Kollektiv, Pau Ignacio Roig. - CHF 6'000.– an das Konzert «Rencontres – Zum hundertsten Geburtstag von Jacques Wildberger», Gunta Abele. - CHF 6'000.– an die Konzerte «Psyche» und «Solitude» des Concept Store Quartet, Alicja Pilarczyk. - CHF 10'000.– an das Konzert «traces and trajectories» des Ensemble neuverBand, Anja Clift. - CHF 15'000.– an die Konzerte «music in the air» und «swingersclub N° 3» des Ensemble Lemniscate, Andreas Eduardo Frank. - CHF 9'000.– an das Konzert «Bestiaire d' Amour» des Ensemble Interface, Xenia Fünfschilling. |
Der Fachausschuss Musik BS/BL vergibt jährlich 350'000 Franken in unterschiedlichen Förderkategorien. Das Gremium besteht aus sieben Fachleuten, die mit dem zeitgenössischen Musikschaffen verbunden sind. Es sind dies: Etienne Abelin, Christian Kobi, Martina Mutzner, Michel Roth, Vera Schnider sowie Dominika Hens (Vertreterin des Präsidialdepartements Basel-Stadt) und Fredy Bünter (Vertreter der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft). Die Geschäftsführung erfolgt durch kulturelles.bl.
Weitere Informationen zum Fachausschuss Musik BS/BL: www.kulturelles.bl.ch/musik