- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Unterstützungsbeiträge für das zeitgenössische Musikschaffen in der Region Basel
Unterstützungsbeiträge für das zeitgenössische Musikschaffen in der Region Basel
Der Fachausschuss Musik der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner ersten Sitzung im Jahr 2022, die am 25. Februar 2022 stattfand, 24 Gesuche zu beurteilen. Total wurden 117'710 Franken an Musikproduktionen, Kompositionen und Konzerte, die in den Jahren 2022 und 2023 zur Aufführung gelangen, bewilligt.
Folgende Projekte erhalten einen Beitrag:
Kompositionsaufträge und Beiträge an die Uraufführungen- CHF 7'460.– an den Kompositionsauftrag an Johannes Kreidler und das Konzert des Vereins Container, Haize Lizarazu. - CHF 7'500.– an den Kompositionsauftrag an Lukas Huber und das Konzert «, auf dass sie eines Tages mit uns sprechen mögen.», Lukas Huber. - CHF 5'200.– an den Kompositionsauftrag an Demetre Gamsachurdia und das Konzert «RIFT» des HOAX Quartet, Jinhee Kim. - CHF 6'000.– an den Kompositionsauftrag «Symphonic Bop goes Big» an Michael Arbenz der Basel Sinfonietta, Daniela Martin. - CHF 9'650.– an den Kompositionsauftrag «Hotel zur Zuversicht» an Janiv Oron und die Musikproduktion «Hotel zur Zuversicht – eine Sprechoper», Janiv Oron. - CHF 6'000.– an den Kompositionsauftrag an Marcello Nisinmann und das Konzert «Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit» des Marcelo Nisinmann Ensemble, Cornelia Lenzin. - CHF 7'700.– an den Kompositionsauftrag an Balz Trümpy und das Konzert «Lieder der Liebe» des Ensemble Astraia, Matthias Lüdi. - CHF 7'000.– an den Kompositionsauftrag «Tremoli» an Samuel Tschudin, ignm Basel, Xenia Fünfschilling. Konzerte- CHF 3'000.– an das Konzert «arrangements» der y-Band, Roberto Maqueda. - CHF 6'000.– an das Konzert «Rapprochement – 10 Jahre Eunoia Quintet» des Eunoia Quintet, Louisa Marxen. - CHF 6'000.– an das Konzert «Aufbruch?! Ein pfingstliches Wanderkonzert» des VOCE Ensemble für Vokalkunst, Aurea Marston. - CHF 7'000.– an zwei Konzerte des Mondrian Ensemble, Leonardo Idrobo. - CHF 8'000.– an das Konzert «Ein Jahrzehnt für die Musik von Yair Klartag», Santorsa Ruben Mattia. - CHF 1'200.– an das Konzert «RLLRLRLLRRLRLRLRLLRLRLR» des Ensemble This | Ensemble That, Miguel Angel Garcia Martin. - CHF 12'000.– an das Konzert «Geschichten vom Piloten Pirx» des Delirium Ensemble, Wiktor Kociuban. - CHF 4'000.– an das Konzert «Monologe - ein Konzertabend mit Klaviermusik von Herrmann Meier», Michelle Ziegler. - CHF 2'500.– an das Konzert «hänge ich, zwischen Zeiten» des Duo Blickwechsel, Maria Laschinger. - CHF 3'500.– an das Konzert «Ich habe genug» des Theater Marie, Olivier Keller.
|
Der Fachausschuss Musik BS/BL vergibt jährlich 380'000 Franken in unterschiedlichen Förderkategorien. Das Gremium besteht aus sieben Fachleuten, die mit dem zeitgenössischen Musikschaffen verbunden sind. Es sind dies: Etienne Abelin, Christian Kobi, Martina Mutzner, Michel Roth, Vera Schnider sowie Dominika Hens (Vertreterin des Präsidialdepartements Basel-Stadt) und Fredy Bünter (Vertreter der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft). Die Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft.
Weitere Informationen zum Fachausschuss Musik BS/BL: www.bl.ch/kulturfoerderung > Projekt- und Produktionsförderung > Musik