- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Urs Wüthrich-Pelloli als Vizepräsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates gewählt
18.10.2012
Urs Wüthrich-Pelloli als Vizepräsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates gewählt
Der SP-Regierungsrat aus Basel-Land wurde anlässlich der 23. Session des Kongresses als Vizepräsident der Kammer der Regionen gewählt.
Der 58-jährige Urs Wütrich-Pelloli ist seit 2008 Mitglied der Schweizer Delegation im Kongress der Gemeinden und Regionen Europas im Europarat. Mit dieser Wahl tritt er ein einflussreiches Amt innerhalb dieser Organisation in Strasbourg an.
Der Kongress der Gemeinden und Regionen Europas wurde 1994 als Teil des Europarates gegründet und umfasst 47 Mitgliedsstaaten. Der Kongress setzt sich ein für die lokale Selbstverwaltung, Demokratie und Autonomie der Gemeinden, Städte und Regionen. Er unterstützt dies mit regelmässigen Berichten in allen Mitgliedstaaten und mit Wahlbeobachtungen.
Die Schweizer Delegation besteht aus 12 paritätisch zusammengesetzen Mitgliedern aus Gemeinden, Städten und Kantonsregierungen. Für die Amtsdauer von 2012 bis 2016 wird die Delegation präsidiert durch Regierungsrat Philippe Receveur, Departementsvorsteher Bau und Umwelt des Kantons Jura. Als Vizepräsident amtiert Beat Hirs, Gemeindepräsident von Rorschacherberg (SG).
Délégation suisse auprès du Congrès des pouvoirs locaux et régionaux du Conseil de l’Europe
Der 58-jährige Urs Wütrich-Pelloli ist seit 2008 Mitglied der Schweizer Delegation im Kongress der Gemeinden und Regionen Europas im Europarat. Mit dieser Wahl tritt er ein einflussreiches Amt innerhalb dieser Organisation in Strasbourg an.
Der Kongress der Gemeinden und Regionen Europas wurde 1994 als Teil des Europarates gegründet und umfasst 47 Mitgliedsstaaten. Der Kongress setzt sich ein für die lokale Selbstverwaltung, Demokratie und Autonomie der Gemeinden, Städte und Regionen. Er unterstützt dies mit regelmässigen Berichten in allen Mitgliedstaaten und mit Wahlbeobachtungen.
Die Schweizer Delegation besteht aus 12 paritätisch zusammengesetzen Mitgliedern aus Gemeinden, Städten und Kantonsregierungen. Für die Amtsdauer von 2012 bis 2016 wird die Delegation präsidiert durch Regierungsrat Philippe Receveur, Departementsvorsteher Bau und Umwelt des Kantons Jura. Als Vizepräsident amtiert Beat Hirs, Gemeindepräsident von Rorschacherberg (SG).
Délégation suisse auprès du Congrès des pouvoirs locaux et régionaux du Conseil de l’Europe