- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Verleihung der Kulturpreise 2021 des Kantons Basel-Landschaft
Verleihung der Kulturpreise 2021 des Kantons Basel-Landschaft
Mit den Kultur-, Sparten- und Förderpreisen des Kantons Basel-Landschaft werden jährlich herausragende Leistungen im Bereich des zeitgenössischen Kunstschaffens (u. a. Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater, Film und Medienkunst) sowie der Geisteswissenschaften honoriert. Dieses Jahr hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft vier Kulturschaffende mit insgesamt 80'000 Franken ausgezeichnet.
Wegen der Coronavirus-Pandemie kann die Kulturpreisverleihung 2021 bereits zum zweiten Mal nicht wie gewünscht in Oltingen stattfinden. Auch dieses Jahr hat der Kulturrat des Kantons Basel-Landschaft als Alternative zu einer konventionellen Preisverleihung eine aussergewöhnliche Umgebung gewählt: Die Villa Clavel in Augst. Dort fand am 28. April 2021 die Würdigung der Preisträgerin und der Preisträger in Anwesenheit der Regierungsrätin Monica Gschwind und des Kulturrats des Kantons Basel-Landschaft statt.
Die Preisträgerin und die Preisträger werden an vier aufeinanderfolgenden Tagen präsentiert. Jeweils eine Preisträgerin oder ein Preisträger wird am 17. Mai 2021 (Spartenpreis Musik), am 18. Mai 2021 (Spartenpreis Musik), am 19. Mai 2021 (Spartenpreis Tanz) und am 20. Mai 2021 (Spartenpreis Kunst) vorgestellt. Die Preisverleihungen sind auf Fotos und mit Video dokumentiert. Die filmischen Porträts werden jeweils zur Mittagszeit auf dem YouTube-Kanal und auf dem Facebook-Kanal des Kantons Basel-Landschaft aufgeschaltet. Alle Informationen sowie Fotos und Videos finden Sie auch auf der Website der Hauptabteilung kulturelles.bl.
Preise sind ein wichtiges Instrument
Für die Kulturförderung sind Preise ein wichtiges Instrument: Sie bestätigen die Leistung der Akteurinnen und Akteure und motivieren zu weiterem Schaffen. Zugleich kommt den Preisträgerinnen und Preisträgern eine wichtige Vorbildfunktion zu. Preise setzen Massstäbe und tragen damit nachweislich dazu bei, engagiertes und qualitätsvolles Kulturschaffen zu fördern. Sie sind eine wirkungsvolle Massnahme, um das vielfältige und hochwertige Kultur- und Kunstschaffen in der Region einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Finanzierung
Die Kultur-, Sparten- und Förderpreise des Kantons Basel-Landschaft werden aus dem Swisslos-Fonds Basel-Landschaft finanziert.
Kulturrat Basel-Landschaft
Der Kulturrat ist eine regierungsrätliche Kommission im Zuständigkeitsbereich der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion. Er berät die Direktion im Bereich der zeitgenössischen Kunst- und Kulturförderung und nominiert zuhanden des Regierungsrats die Trägerinnen und Träger der Kultur-, Sparten- und Förderpreise des Kantons Basel-Landschaft. Alle Mitglieder des Kulturrats haben einen ausgewiesenen Bezug zum professionellen Kulturschaffen in der Region.
Mitglieder Kulturrat Basel-Landschaft:
- Monica Gschwind, Regierungsrätin, Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft
- Dominique Mollet, Kunsthistoriker und Inhaber Cadeaux Communication, Binningen (Präsident des Kulturrats)
- Hansjörg Betschart, Autor und Regisseur, Allschwil
- Paola De Piante Vicin, Pianistin und Konzertveranstalterin, Gauting
- Michael Huber, Figurenspieler und -bauer, Kunstvermittler und Musiker, Liestal
- Abélia Nordmann, Pianistin, Musikpädagogin und Chorleiterin, Basel
- David Schönhaus, Berufsmusiker und Musikschulleiter, Grellingen