- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Wahl eines neuen Rektors für die Gewerblich-industriellen Berufsfachschulen Liestal und Muttenz
Wahl eines neuen Rektors für die Gewerblich-industriellen Berufsfachschulen Liestal und Muttenz
Ein neuer Rektor für beide Schulen
Die beiden Schulräte der Gewerblich-industriellen Berufsfachschulen Liestal und Muttenz haben anlässlich ihrer ordentlichen Sitzungen vom 20. bzw. 21. Juni 2018 Herrn Dominique Tellenbach, bisheriger Direktor der Berufsfachschule Basel, zum Rektor der beiden Gewerblich-industriellen Berufsfachschulen Liestal und Muttenz gewählt. Er wird seine neue Aufgabe am 1. Februar 2019 antreten.
Lebenslauf: Dominique Tellenbach

Dominique Tellenbach, 1971, hat eine kaufmännische Lehre auf einer Bank absolviert und anschliessend am Wirtschaftsgymnasium in Muttenz die Matura Typus E erworben. An den Universitäten Basel und Nottingham (UK) hat er das Studium in Anglistik und Germanistik mit dem Lizentiat und 2002 die Ausbildung zum Sek II-Lehrer abgeschlossen. Es folgten Weiterbildungen zum Schulleiter an der Universität St. Gallen, ein Diploma of Advanced Studies (DAS) in Leadership und Management am Institut für Angewandte Psychologie in Zürich und ein berufsbegleitender Master of Business Administration (MBA) an der University of Strathclyde in Glasgow (Abschluss 2019). Seine berufliche Laufbahn begann er als Lehrer für Deutsch, Englisch und Kulturgeschichte an der Handelsschule KV Basel, wo er ab 2007 zusätzlich auch Leiter Grundbildung und Mitglied der Schulleitung war. Nach einer befristeten Anstellung als Schulleiter der Schweizerschule in Bangkok (Thailand) wurde er zum Direktor der Berufsfachschule Basel gewählt. Dominique Tellenbach ist verheiratet und wohnt in Basel.
Masterplan Sekundarstufe II
Im Rahmen der Masterplanung Sekundarstufe II hat die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) ihre strategische Ausrichtung für die Sekundarstufe II unter der Vorgabe einer optimierten Nutzung der bestehenden Infrastruktur im Kanton aktualisiert und erweitert. Anlässlich eines Informationsanlasses am 19. Juni 2017 informierte die BKSD gemeinsam mit der Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) Beteiligte, Interessierte und die Öffentlichkeit über die wesentlichen Züge der strategischen Planung und der Projektfolgen.
Die Strategie 1 des Masterplans sieht die räumliche und organisatorische Zusammenlegung der Gewerblich-industriellen Berufsfachschulen Liestal und Muttenz zum Berufsbildungszentrum BL vor. Die räumliche Zusammenlegung ist in Abhängigkeit der Entscheide des Landrates auf 2025 geplant. Die organisatorische Zusammenlegung sollte in Abhängigkeit von personellen Entwicklungen geplant werden. Mit der Kündigung des Rektors der Gewerblich-industriellen Berufsfachschule Liestal, Markus Riedweg, auf Ende Schuljahr 2017/2018 und der Vorankündigung der vorzeitigen Pensionierung des Rektors der Gewerblich-industriellen Berufsfachschule Muttenz, Christopher Gutherz, auf Ende 2018 sind die Voraussetzungen gegeben, eine organisatorische Zusammenführung bereits ab 2019 einzuleiten. Die beiden Schulräte haben in einer gemeinsamen Strategiesitzung festgestellt, dass diese personellen Wechsel eine grosse Chance darstellen, die Stelle eines gemeinsamen Rektors/einer gemeinsamen Rektorin, unabhängig von der für 2025 geplanten räumlichen Zusammenführung der beiden Berufsfachschulen, für beide Schulen bereits jetzt in Angriff zu nehmen.
Erster Meilenstein der Umsetzung
Ab Frühjahr 2019 wird der Zusammenführungsprozess durch den gemeinsamen Rektor eingeleitet werden, welcher auf organisatorische und kulturelle Entwicklungen beider Schulen sowie auf die planerischen Prozesse im Polyfeld 1 Einfluss nehmen kann. In dieser Phase gewährleistet diese Person, dass die operationellen Prozesse der drei Schulstandorte (Liestal, Muttenz und Pratteln) weiterhin sichergestellt und optimiert werden. Gemäss den Vorgaben des Bildungsgesetzes des Kantons Basel-Landschaft bleiben die gewählten Schulräte bis 2020 operationell bzw. im Rahmen der Teilautonomie strategisch für die Schulen zuständig. Bis zu diesem Zeitpunkt sind neue Formen der Zusammenarbeit mit den Schulräten zu finden. Anschliessend wird ein neuer Schulrat für das Berufsbildungszentrum BL gewählt. Markus Riedweg hat sich bereit erklärt, bis Ende Dezember 2018 seine Funktion als Rektor der Gewerblich-industriellen Berufsfachschule Liestal weiterzuführen. Dadurch kann ein nahtloser Übergang zur neuen Schulleitung für beide Schulen gesichert werden.
Für Rückfragen:
Heinz Mohler, Leiter der Hauptabteilung Berufsbildung und Berufsberatung,
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft (BKSD),
Tel. 061 552 28 56