- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Zukunftstag 2023: Berufliche Zukunftsgestaltung im Baselbiet
Zukunftstag 2023: Berufliche Zukunftsgestaltung im Baselbiet
Um die vielfältigen beruflichen Perspektiven aufzuzeigen, führen die Schulen des Kantons Basel-Landschaft am 9. November 2023 den alljährlichen «Zukunftstag BL» durch. An diesem Tag lernen Kinder und Jugendliche unterschiedliche Berufe kennen, können in die Arbeitswelt reinschnuppern und setzen sich mit Geschlechterrollen, Berufswahl und Lebensentwürfen auseinander. Auch die kantonale Verwaltung öffnet ihre Türen.
Der «Zukunftstag BL» des Kantons Basel-Landschaft ist ein Kooperationsprogramm zwischen Schulen, Betrieben, Verwaltung und Familien mit dem Ziel, den Berufswahlhorizont junger Menschen zu erweitern und diese als künftige Fachkräfte für ihr Berufsfeld zu begeistern.
In der kantonalen Verwaltung können die Mitarbeitenden aller Direktionen sowie der Gerichte ihre Tochter, ihren Sohn oder ein Kind aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis am 9. November 2023 an den Arbeitsplatz mitnehmen. Unter dem Titel «Seitenwechsel» bietet die kantonale Verwaltung für Schülerinnen und Schüler der 1. Sekundarklassen 27 verschiedene attraktive Programme mit rund 140 Plätzen an.
Eine Berufswahl ohne GeschlechterklischeesMädchen erleben Arbeitsfelder, in denen ihre handwerklichen oder technischen Fähigkeiten gefragt sind. Sie erhalten beispielsweise die Gelegenheit, beim Amt für Militär und Bevölkerungsschutz reinzuschnuppern und die Kaserne oder einen unterirdischen Bunker zu besichtigen oder in der Zentralen Informatik an einer Softwareanwendung zu tüfteln. Jungen entdecken ihrerseits, dass die Arbeit im kantonalen Labor oder im Personalwesen sehr vielseitig und anforderungsreich ist oder können im Staatsarchiv bei der Bearbeitung von historischen Dokumenten mithelfen.
Haben Berufe und Geschlecht etwas miteinander zu tun? Wie gehen Karriere und Familie zusammen? Mit diesen und anderen Fragen setzen sich Kinder der 5. und 6. Primarklassen sowie Jugendliche der 1. bis 3. Sekundarklassen am «Zukunftstag BL» intensiv auseinander. Sie entdecken die Arbeitswelt, begleiten Berufsleute oder denken über unterschiedliche Lebensentwürfe nach. Dieser besondere Tag soll die Kinder und Jugendlichen dazu ermutigen, ihre Berufswahl an den eigenen Interessen, Fähigkeiten und Talenten auszurichten und sich nicht von Geschlechterklischees einschränken zu lassen.
Weitere Informationen: www.nationalerzukunftstag.ch Zukunftstag BL