- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Zwei Stellungnahmen des Bildungsrates
11.03.2015
Zwei Stellungnahmen des Bildungsrates
Ja zur Ermöglichung von Fachbereichen an der Sekundarschule – Ja zum Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft
Der Bildungsrat ist gemäss Bildungsgesetz zuständig für die Beschlussfassung von Stundentafeln und Stufenlehrplänen der Volksschule und der Sekundarstufe II und von obligatorischen Lehrmitteln für die Volksschule. Er nimmt zudem zuhanden des Regierungsrates oder der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Stellung zu allen wichtigen Fragen im Bildungswesen.
Anlässlich seiner Sitzung vom 04. März 2015 hat der Bildungsrat zwei Stellungnahmen zuhanden der Regierung verabschiedet und empfiehlt darin die Ablehnung der beiden Vernehmlassungsvorlagen zu parlamentarischen Initiativen betreffend Sammelfächer und Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft. Diese beiden Vorlagen zur Änderung des Bildungsgesetzes betreffen direkt die Kompetenzen des Bildungsrates und seine Beschlüsse der neuen Stundentafeln und des Lehrplans Volksschule Basel-Landschaft.
Der Bildungsrat empfiehlt, die Änderung des Bildungsgesetzes zur nachträglichen Genehmigung des durch ihn am 26. November 2014 beschlossenen Lehrplans Volksschule Basel-Landschaft abzulehnen. Die Zuständigkeit des Bildungsrates für den Erlass der Lehrpläne wurde mit der Volksabstimmung vom 27. November 2011 klar bestätigt. Gegenwärtig befasst sich der Bildungsrat mit den Folgebeschlüssen zum Lehrplan, um ihn an die spezifische Situation im Kanton Basel-Landschaft anzupassen, insbesondere für die Niveaudifferenzierung der Sekundarschule und die Abstimmung der Anschlüsse in die weiterführenden Ausbildungen. Nach Auffassung des Bildungsrates brauchen nun die Kindergärten und Primarschulen sowie die Sekundarschulen Planungssicherheit für eine gute Umsetzung der Beschlüsse zur Harmonisierung im Bildungswesen.
Ebenso empfiehlt der Bildungsrat die Ablehnung der Vernehmlassungsvorlage „Verzicht auf die Einführung von Sammelfächern an der Sekundarschule“. Die Integrationsfächer gemäss neuer Stundentafel – z.B. Natur und Technik mit Biologie, Chemie und Physik – haben im neuen Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft fachspezifische Zielsetzungen. Diese Fächer können also auch weiterhin, wenn nötig, von Lehrerinnen und Lehrern mit Lehrbefähigung in den Einzelfächern unterrichtet werden.
> Beschlüsse