- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Breitensport
- Ethik im Sport
Ethik im Sport
Im Schweizer Sport steht das psychische, physische und soziale Wohlbefinden aller involvierten Menschen an erster Stelle. Mit dem im November 2021 initiierten Projekt «Ethik im Schweizer Sport» sollen die ethischen Grundsätze im Schweizer Sportsystem noch stärker gelebt werden. Dazu wurde ein Ethik-Statut für den Schweizer Sport entwickelt. Das Hauptziel ist wie folgt definiert: Sportorganisationen und alle im Sport involvierten sowie Sport fördernden Akteure respektieren uneingeschränkt die Würde des autonomen und freien Menschen im Sport, die faire sportliche Leistung im Wettkampf, die Umwelt sowie die Regeln von Good Governance in Sportorganisationen. Sie setzen sich zudem aktiv für die Einhaltung der Ethik-Charta ein. Der Swiss Olympic Ethik-Kompass dient als Orientierungshilfe, Handlungs-Wegweiser und Sensibilisierungstool und schützt die Würde der Menschen im Schweizer Sport. Er ermutigt zu ethischem Handeln und verbessert so die Qualität im Sport.
Meldung von Verstössen oder Missständen
Die Meldestelle von Swiss Sport Integrity steht allen Personen offen, die eine Meldung über mögliche Verstösse oder Missstände gegen die ethischen Grundsätze im Schweizer Sport machen wollen – auch in anonymer Form! Die Unabhängigkeit der Stiftung garantiert eine vertrauliche Behandlung und konsequente Aufarbeitung der Meldungen. Die Mitarbeitenden der Meldestelle nehmen über die Hotline nicht nur Meldungen entgegen, sondern beraten auch bei Fragen oder Unsicherheiten zum Thema Ethik im Sport.
Weiterführende Links zum Thema
Ethik-Statut des Schweizer Sports
Ethik-Kompass von Swiss Olympic
Swiss Sports Integrity (Meldestelle)
Kampagne «Are you OK?»
«Spirit of Sport» Podcast