- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Leistungssport
- Anlässe Leistungssport
Anlässe Leistungssport
Kickoff-Event Sportklassen am 11. Juni 2025
Jedes Jahr werden die neuen Mitglieder der Sportklassenangebote der Leistungssportförderung Baselland im Rahmen eines Kickoff-Events eingestimmt. Vermittelt werden alle wichtigen Informationen wie z.B. Kommunikationswege, Rechte und Pflichten, Förderangebote usw. Zudem haben die Athletinnen und Athleten sowie deren Eltern die Möglichkeit, allfällige persönliche Fragen und Anliegen bei einem anschliessenden Apéro riche zu klären.
Der nächste Kickoff-Event findet am 11. Juni 2025 im Landratsaal des Regierungsgebäudes des Kantons Basel-Landschaft in Liestal statt. Die Teilnehmenden werden direkt eingeladen.
2. Eltern-Forum am 24. September 2025

Die Maximierung des sportlichen Erfolgs zu Lasten der physischen und psychischen Gesundheit der Athletinnen und Athleten wird im Schweizer Sportfördersystem zu Recht kritisiert. Die gesunde Balance zwischen Leistungsstreben und gelingender Entwicklung ist aber gerade für Trainerinnen und Trainer im Nachwuchsleistungssport eine grosse Herausforderung. Wie kann die psychische Resilienz, die Entwicklung sozialer Kompetenzen und die Sicherstellung der körperlichen Gesundheit über den gesamten Karriereverlauf hinweg gelingen? Und wie können Eltern von Sporttalenten ihre Kinder dabei unterstützen?
Diese Fragen werden im Rahmen des 2. Eltern-Forums der Leistungssportförderung Baselland am
24. September 2025 (ab 18.30 Uhr) in der Aula des Campus Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz geklärt. Hauptreferent Prof. em. Dr. Achim Conzelmann spricht zum Thema «Nachwuchsleistungssport zwischen Leistungsstreben und gelingender Entwicklung». Anschliessend wird das Thema auf einem Podium mit interessanten Fachleuten diskutiert.
Interkantonaler Talent Day 2024 vermittelte wertvolle Impulse

Beim ersten Nordwestschweizer Talent Day am 9. November 2024 in Aarau konnten sich junge Leistungssportlerinnen und -sportler und Eltern austauschen, informieren und wertvolle Impulse für die laufende und zukünftige Karriere aufnehmen.
Rund 60 Nachwuchsathletinnen und -athleten aus der Nordwestschweiz mit einer Swiss Olympic Talent Card National trafen sich am 9. November 2024 zum ersten interkantonalen Talent Day der vier Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn im Kongresszentrum in Aarau. Mit Inputreferaten, Workshops, Podiumsdiskussionen wurden verschiedene Informations- und Austauschplattformen angeboten, in denen sich die Athletinnen und Athleten sowie Eltern mit diversen Herausforderungen in einer Spitzensportkarriere vertieft auseinandersetzen konnten.
Im Kontakt mit Spitzenathletinnen und -athleten
Inputs und Inspiration erhielten die Teilnehmenden aus 25 verschiedenen Sportarten auch von aktuellen Topathletinnen und -athleten wie Wasserspringerin Michelle Heimberg, Paraschwimmerin Nora Meister, Orientierungs- und Marathonläufer Matthias Kyburz, Snowboarder Nevin Galmarini und Beachvolleyballer Leo Dillier.
In verschiedenen Workshops wurden Fachbereiche wie Sportpsychologie, Ernährung, Sponsoring & Networking sowie Auftritts- und Medienkompetenz behandelt und unterstützende Formate wie der Athlete Hub von Swiss Olympic, Patenschaften der Schweizer Sporthilfe oder Olympische Missionen vorgestellt. Die Rolle der Eltern im Leistungssport wurde durch Sportpsychologin Dr. Katharina Albertin beleuchtet. An Marktständen präsentierten sich die Kantone sowie diverse weitere sportaffine Anbieter mit ihren Unterstützungsprogrammen. Durch den Tag führte SRF-Sportmoderator Jeff Baltermia.
Erstmalige Durchführung in der Nordwestschweiz
Die Idee des Talent Days entspringt dem Legacy-Programm der Winteruniversiade 2020/2021 in der Zentralschweiz, die pandemiebedingt hatte abgesagt werden müssen. Die Vision, mit einem begeisternden Sportfest die Tourismusdestination und den Bildungsstandort Zentralschweiz als sympathische Gastgeberin in die Welt hinauszutragen, sollte dennoch nachwirken und mündete nach der Premiere 2021 in der Innerschweiz im ersten Nordwestschweizer Talent Day in Aarau. «Es ist uns gelungen, in diesem kompakten Format den Sporttalenten wichtige Kontakte, Impulse und Anregungen zu vermitteln. Sie kennen nun die Sportlandschaft besser und wissen, wo sie sich wertvolle Unterstützung holen können», sagt Daniela Torre von «Sport Excellence», die die vier Kantone in der Organisation des Nordwestschweizer Talent Days begleitete.
Informationsabende des Fachbereichs Leistungssportförderung
Die nächsten Informationsabende für die Sportklassen-Angebote der Leistungssportförderung Baselland finden im Herbst 2025 statt.