- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Leistungssport
- Berufslehre und Leistungssport
Berufslehre und Leistungssport
Nicht alle Leistungssportlerinnen und Leistungssportler können oder wollen eine weiterführende Schule in Form einer Vollzeitausbildung besuchen, sondern bevorzugen eine ihren Fähigkeiten entsprechende Berufslehre. Der Fachbereich Leistungssport bietet den Sportlerinnen und Sportlern Unterstützung bei der Suche und der Bewerbung für eine Lehrstelle im leistungssportfreundlichen Umfeld. Nach entsprechendem Lehrvertragsabschluss werden mit den Berufsschulen Individuallösungen für den Besuch des Berufsschulunterrichts vereinbart. Der Fachbereich Leistungssport steht während der Ausbildung sowohl dem Lehrbetrieb, der Berufsschule als auch den Lernenden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Leistungssportfreundliche Lehrbetriebe
Leistungssportfreundliche Lehrbetriebe ermöglichen den sportbegabten Jugendlichen, ihre sportliche Karriere gleichzeitig mit ihrer beruflichen Karriere seriös voranzutreiben. Es gilt, die Bereiche Berufsfachschule, Lehrbetrieb, überbetriebliche Kurse sowie Sport optimal aufeinander abzustimmen. Gegenseitiges Entgegengekommen ist dabei unabdingbar: Arbeitgeber wie Lernende müssen ein hohes Mass an Engagement und Flexibilität zeigen. Leistungssportfreundliche Lehrbetriebe bieten den Lernenden ein flexibles Ausbildungsprogramm: Sie stellen Lernende für Trainings und Wettkämpfe frei und stellen sicher, dass die jungen Athletinnen und Athleten die wöchentliche Belastung von Training, Berufsschule und Arbeit erfolgreich bewältigen können.
Der Fachbereich Leistungssport unterstützt leistungssportfreundliche Lehrbetriebe und Lernende bei der Organisation von Ausbildung und Leistungssport. Er koordiniert die jährlich stattfindenden Zielvereinbarungsgespräche und steht als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung. Lernenden aus dem kaufmännischen Bereich stehen mit der KV-Sportklasse (E- und B-Profil) sowie der KV-Attest-Sportklasse (A-Profil), welche beide am Bildungszentrum kvBL in Liestal geführt werden, Sportklassen mit entsprechendem Rasterstundenplan zur Verfügung.
Broschüre Swiss Olympic Berufliche Grundbildung und Leistungssport