- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Leistungssport
- Förderangebote
Förderangebote
Der sportliche Erfolg ist von vielen Faktoren abhängig. Nebst Kondition, Technik und Taktik sind auch das Umfeld, die Psyche, die Gesundheit sowie die Ernährung entscheidende Bereiche, damit die gesetzten Ziele erreicht werden können. Die folgenden fünf Fördermodule sind den Mitgliedern der Sportklassen und den Berufslernenden innerhalb der Leistungssportförderung Baselland vorenthalten.
Mentales Training

Mentale Stärke ist eine unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg. Viele erfolgreiche Menschen setzen Mentaltraining als unterstützendes Hilfsmittel ein, um Herausforderungen besser zu bewältigen und um ihre Ziele zu erreichen. Die sporterfahrenen und erfolgreichen Partner der Leistungssportförderung Baselland im Mentaltraining heissen Andrea Binggeli, Sidonie Repond und Alain Meyer. An einem Informationsabend stellen sie sich vor, anschliessend besteht die Möglichkeit für die Sportlerinnen und Sportler, in einem Erstgespräch einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Der Infoabend sowie das Erstgespräch sind für alle Teilnehmenden unentgeltlich, die Kosten werden von der Leistungssportförderung Baselland getragen. Für ein mit der LSF BL abgesprochenes Einzelcoaching ist danach eine Kostenbeteiligung vorgesehen.
Ziele des mentalen Trainings
- Mentale Stärke in Sport, Schule und Betrieb wird selbständig angewendet
- Förderung der Leistungsentfaltung in Sport, Schule und Betrieb
- Stärkung der Persönlichkeit, des Selbstvertrauens, der Einstellung und der Haltung
- Umgang mit Leistungs- und Erfolgsdruck
- Motivation, Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft stärken
- Niederlagen/Misserfolge verarbeiten
- Optimierung und Perfektion der Technik
- Regeneration und Erholung vor und nach dem Training
Kontakte der Partner im mentalen Training
Andrea Binggeli | 079 310 98 00 | andreabinggeli@gmx.ch |
Alain Meyer | 076 373 05 14 | beratung@alainmeyer.ch |
Sidonie Repond | 079 501 71 53 | s.repond@mentaltraining-basel.com |
Ernährungsberatung

Mit Raphael Albrecht (NutriPerformX) als Partner werden junge Leistungssportlerinnen und -sportler im Bereich der Sporternährung unterstützt. An einem Informationsabend lernen ihn die Athletinnen und Athleten kennen und können direkt Fragen stellen. Bei weiterem Interesse besteht die Möglichkeit zur Vereinbarung von Einzelcoachings. Dabei wird die Ernährung spezifisch auf die persönlichen Bedürfnisse der Nachwuchstalente abgestimmt. Für eine individuelle Beratung soll direkt mit dem Fachbereich Leistungssport Kontakt aufgenommen werden. Die Kosten für den Informationsabend und ein erstes Treffen werden vom Fachbereich Leistungssport getragen. Für die Einzelcoachings ist eine Kostenbeteiligung der Eltern vorgesehen (CHF 80/h).
Konzept Ernährung im Leistungssport
Ziele der Ernährungsberatung
- Die Sportlerinnen und Sportler setzen sich aktiv und regelmässig mit der Thematik Sporternährung auseinander
- Sie wissen, wo sie sich betreffend Sporternährung informieren können
- Sie machen sich Gedanken, ob es für sie angebracht ist, eine individuelle Ernährungsberatung zu vereinbaren
Kontakt des Partners in der Ernährungsberatung
Raphael Albrecht
079 719 71 34
info@nutriperformx.ch
www.nutriperformx.ch
Medizinische Betreuung

Nur bei bester Gesundheit sind ausgezeichnete sportliche Leistungen möglich. Regelmässige sportmedizinische Untersuchungen und Leistungsmessungen sind somit sowohl zur Leistungssteigerung als auch zur Vorbeugung oder richtigen Behandlung von Verletzungen unerlässlich. Die Leistungssportförderung Baselland unterstützt diese Untersuchungen mit einem jährlich einmaligen Betrag von CHF 200 (Gesamtkosten ca. CHF 400). Der finanzielle Beitrag wird nur bei sportmedizinischen Untersuchungen in einer von Swiss Olympic zertifizierten Institution in der Region erstattet (crossklinik, Praxisklinik Rennbahn, Hirslanden Klinik, Birshof Klinik). Der finanzielle Unterstützungsbeitrag wird über den Swisslos Sportfonds Baselland ausbezahlt. Deshalb können nur Sportlerinnen und Sportler mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft von einer finanziellen Unterstützung profitieren.
Ziele der medizinischen Betreuung
- Alle Mitglieder der Leistungssportförderung Baselland unterziehen sich jährlich einer sportmedizinischen Untersuchung
- Leistungsdiagnostische Messungen sind nach Bedarf möglich
- Der Kanton unterstützt die medizinische Betreuung mit einem jährlichen Beitrag von CHF 200 pro Person aus dem Swisslos Sportfonds
- Beim Besuch einer Sportklasse wird die sportmedizinische Untersuchung wärmstens empfohlen
Konzept sportärztliche Untersuchung
Abrechnungsformular (zur sportmedizinischen Untersuchung mitbringen)
Laufbahnberatung

Um auf internationaler Ebene erfolgreich zu sein, muss sich eine Sportlerin oder ein Sportler klar fokussieren können. Eine gute Koordination zwischen Schule, Beruf und Sport und eine professionelle Karriereplanung sind für den sportlichen sowie beruflichen Erfolg unabdingbar. Ein professionelles Beratungsangebot kann sich an Sportlerinnen und Sportler richten, die vor einer sportlichen Karriere stehen und an solche, die sich mitten in ihrer Leistungsentwicklung befinden. Zudem sollen auch Personen, welche ihre Spitzensportkarriere abgebrochen haben, weiterhin betreut werden und eine Beratung erhalten, welche auf ihre neue Lebenssituation zugeschnitten ist.
Ziele der Laufbahnberatung
- Stärken und Interessen klarer erkennen
- Fähigkeiten realistisch einschätzen
- Berufswünsche kritisch beurteilen
- Verschiedene Lösungsmöglichkeiten miteinander vergleichen
- Vorgehen in der Berufswahl planen und umsetzen
- Auch nach dem Abschluss der Ausbildung (Gymnasium, WMS, Lehre) oder Abbruch einer Leistungssportkarriere den Weg konsequent weiterverfolgen
Kontakt des Partners in der Laufbahnberatung
Daniel Rellstab
Schlosstrasse 1
4133 Pratteln
061 552 28 18
daniel.rellstab@bl.ch
Website
Workshop Regeneration
Um längerfristig Hochleistungen zu erbringen, ist eine ausreichende und gut geplante Regeneration unumgänglich. Zusammen mit einem Team der Salina Medizin AG bietet die Leistungssportförderung Baselland für die Sportlerinnen und Sportler einen allgemeinen Einführungsworkshop an, der die wichtigsten Grundinformationen zum Thema Regeneration vermittelt. Der Workshop wird mit den Sek II-Sportklassen im Klassenverbund besucht. Weiter haben alle Mitglieder der Leistungssportförderung Baselland Vergünstigungen im Solebad Sole Uno Rheinfelden
Ziele des Workshops Regeneration
- Die Sportlerinnen und Sportler kennen diverse Regenerationsmöglichkeiten und können diese selbständig oder mit Hilfe professioneller Einrichtungen des Kurzentrums Rheinfelden anwenden
- Die Sportlerinnen und Sportler planen zusammen mit ihren Trainerinnen und Trainern ihre Regenerationszeit sinnvoll in den Trainingsplan ein