- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- 1'396 Läuferinnen und Läufer in 486 Gruppen - Favoritensiege am 58. Baselbieter Team-OL im Zeglinger Berg
24.10.2010
1'396 Läuferinnen und Läufer in 486 Gruppen - Favoritensiege am 58. Baselbieter Team-OL im Zeglinger Berg
Pratteln, 25. Oktober 2010 – Sportpreisträger Fabian Hertner, Dominik Koch und Sebastian Hägler aus Pratteln sowie Ines und Rahel Brodmann mit Léa Thüring aus Riehen haben am 58. Baselbieter Team-OL in Zeglingen, im Laufgebiet Zeglinger Berg, triumphiert. An der von 1'396 Läuferinnen und Läufer bestrittenen grössten kantonalen Breitensportveranstaltung setzten sich beide Trios überlegen durch und stellten klar, wer in der Region zur Elite der Karten- und Kompassspezialisten gehört.
Nicht minder engagiert gingen die erfreulich vielen Breitensportlerinnen und Breitensportler zur Sache. Trotz leichtem Regen und wenig einladenden äusseren Bedingungen liefen gerade diese Sportlerinnen und Sportler, vorab in den Familien- und Sie+Er-Kategorien, grossartig von Posten zu Posten im Zeglinger Berg, welcher erstmals als Austragungsort diente. Das Gelände, welches auch Teile der Solothurner Gemeinde Lostorf mit einbezog, war letztlich ordentlich zu belaufen; viele Forst- und Waldwege erleichterten das Orientieren, für welches die Bahnleger Willy Schnell, Paul Schlumpf, Käthi Herzig und Beat Trachsler verantwortlich zeichneten.
Unterwegs waren auch zahlreiche Politiker. Unter anderem die beiden Bildungsdirektoren von Baselland und Baselstadt, Urs Wüthrich und Dr. Christoph Eymann, welche von Mannschaftsführer Thomas Beugger, Leiter Sportamt, durch den Wald und die offenen Wiesen geführt wurden. Unter den rund 70 Gästen waren Regierungspräsident Jörg Krähenbühl und seine Frau Alice, welche sich lobend über den OL-Klassiker aussprachen. Die organisierende Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion durfte auf die Hilfe von gegen hundert ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zählen, welche ein unverzichtbares Fundament für den Baselbieter Team-OL darstellen. Im kommenden Jahr wird die 59. Auflage des OL’s im Gebiet Bloond bei Bubendorf, wiederum am vierten Oktober-Sonntag, organisiert werden.
> Ergebnislisten
AUSKUNFT:
Willi Wenger, stellvertretender Leiter Sportamt Baselland, Telefon 061 827 91 01, Telefax: 061 827 91 19, E-Mail: willi.wenger@bl.ch
Nicht minder engagiert gingen die erfreulich vielen Breitensportlerinnen und Breitensportler zur Sache. Trotz leichtem Regen und wenig einladenden äusseren Bedingungen liefen gerade diese Sportlerinnen und Sportler, vorab in den Familien- und Sie+Er-Kategorien, grossartig von Posten zu Posten im Zeglinger Berg, welcher erstmals als Austragungsort diente. Das Gelände, welches auch Teile der Solothurner Gemeinde Lostorf mit einbezog, war letztlich ordentlich zu belaufen; viele Forst- und Waldwege erleichterten das Orientieren, für welches die Bahnleger Willy Schnell, Paul Schlumpf, Käthi Herzig und Beat Trachsler verantwortlich zeichneten.
Unterwegs waren auch zahlreiche Politiker. Unter anderem die beiden Bildungsdirektoren von Baselland und Baselstadt, Urs Wüthrich und Dr. Christoph Eymann, welche von Mannschaftsführer Thomas Beugger, Leiter Sportamt, durch den Wald und die offenen Wiesen geführt wurden. Unter den rund 70 Gästen waren Regierungspräsident Jörg Krähenbühl und seine Frau Alice, welche sich lobend über den OL-Klassiker aussprachen. Die organisierende Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion durfte auf die Hilfe von gegen hundert ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zählen, welche ein unverzichtbares Fundament für den Baselbieter Team-OL darstellen. Im kommenden Jahr wird die 59. Auflage des OL’s im Gebiet Bloond bei Bubendorf, wiederum am vierten Oktober-Sonntag, organisiert werden.
> Ergebnislisten
AUSKUNFT:
Willi Wenger, stellvertretender Leiter Sportamt Baselland, Telefon 061 827 91 01, Telefax: 061 827 91 19, E-Mail: willi.wenger@bl.ch

Die Sieger der Männer, von links nach rechts: Fabian Hertner, Sebastian Hägler, Dominik Koch; Foto: Willi Wenger |