1494 Teilnehmende genossen bei idealen Bedingungen die 72. Auflage des Baselbieter Team-OL. Die eindrückliche Atmosphäre im herbstlich gefärbten Wald des Laufgebiets «Kei-Tiersteinberg» oberhalb von Rothenfluh sorgte für eine stimmungsvolle Abwicklung eines der grössten Baselbieter Breitensportanlässe. Über 200 Teilnehmende verzeichnete zusätzlich der Kinder-OL auf dem Areal des Wettkampfzentrums bei der Sporthalle Ormalingen. Beim offiziellen Gästeempfang beim Zentrum Ergolz in Ormalingen sagte die Baselbieter Regierungsrätin Monica Gschwind: «Der Baselbieter Team-OL trifft immer noch den Geist der Zeit – gemeinsam mit Kollegen, Freundinnen oder der Familie Bewegung, Freizeit und frische Sonntagsmorgenluft geniessen – was gibt es Schöneres?»
Angeboten waren insgesamt 34 Kategorien für alle Leistungs- und Altersgruppen, die zwischen 3,5 und 11 Leistungskilometer beinhalteten. Die Bahnen wurden von den ehemaligen Spitzenläufern Christoph Plattner und Reto Pusterla gelegt, der Trail-O von Beat Trachsler. Mehr als die Hälfte der Teams haben sich in den jeweils vier abgestuften Familien- und Sie+Er-Kategorien angemeldet, die eine ungebrochen grosse Anziehungskraft ausüben. Die Teilnehmenden profitierten von einem Shuttle-Transport zwischen dem Bahnhof Gelterkinden, dem Wettkampfzentrum und dem Start- und Zielgelände.
Grossratspräsident gewinnt Familienkategorie
Mit Claudio Miozzari, aktueller Präsident des baselstädtischen Grossen Rats, reihte sich einer von zahlreichen teilnehmenden Politikern als Sieger der Familienkategorie C sportlich überzeugend ein. Anton Lauber und Thomi Jourdan nahmen als Baselbieter Regierungsräte mit ihren jeweiligen Teams am OL teil. An der von Sportamt-Leiter Thomas Beugger moderierten Siegerehrung übergaben Monica Gschwind, Anton Lauber, Landrats-Vizepräsident Reto Tschudin sowie die beiden OL-Talente Kati und Sanna Hotz die Medaillen. Der Baselbieter Team-OL fand unter dem Label «Nachhaltig engagiert - saubere-veranstaltung.ch» statt.
Resultate: https://ol-events.ch/races/523/results