- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- 68. Baselbieter Team-OL im Laufgebiet Stürmenchopf
68. Baselbieter Team-OL im Laufgebiet Stürmenchopf
Auch der Baselbieter Team-Orientierungslauf ist in diesem Jahr durch Anpassungen zur Eindämmung des Coronavirus geprägt. Somit präsentiert sich der Anlass zwar etwas anders als in den Vorjahren, jedoch freut sich das Sportamt Baselland ebenso darauf, viele OL-Begeisterte in Laufen zu begrüssen.Lange war nicht klar, ob der Baselbieter Team-Orientierungslauf dieses Jahr stattfinden wird. Doch zur Freude des Sportamts Baselland kann die 68. Austragung nun durchgeführt werden. Es ist eine spannende Ausgabe mit vielen Neuheiten: Das Laufgebiet Stürmenchopf ist erstmals Schauplatz eines Baselbieter Team-OLs, ein neues Duo legt die verschiedenen Bahnen und aufgrund des Coronavirus’ prägt ein Schutzkonzept die Veranstaltung.
Spannendes Relief
Der Stürmenchopf ist unter OL-Begeisterten bekannt, doch dies ist das erste Jahr, in dem sich Sportbegeisterte im Rahmen eines Baselbieter Team-OLs an diesem Gebiet versuchen dürfen. Dieses verfügt über ein ausgezeichnet ausgebautes Wegnetz, das durch ein spannendes Relief ergänzt wird. Die Läuferinnen und Läufer erwartet ein Gebiet voller Hügel und Senkungen, jedoch sind viele Posten auch von Wegen aus anzusteuern.
Eine weitere Veränderung ist die Zusammensetzung des Bahnleger-Teams. Nach langjähriger Arbeit legte Christian Hanselmann sein Amt im vergangenen Jahr nieder. Michael Granacher wird in diesem Jahr neu von Christoph Plattner unterstützt, einem ebenfalls sehr erfahrenen und erfolgreichen OL-Läufer. Damit werden die Teilnehmenden wiederum in den Genuss von spannenden Bahnen kommen.
Wie in den Vorjahren werden unterschiedlich schwierige Strecken zwischen 3.5 und 11 Kilometer gelegt. Diese können als Paar, zu dritt, als Gruppe oder als Familie absolviert werden. Auch die Trail-O Kategorien werden angeboten, die Familien mit Kinderwagen und Menschen mit einer Beeinträchtigung ein OL-Erlebnis ermöglichen.
Angepasstes Schutzkonzept
Um der Verbreitung des Coronavirus’ entgegenzuwirken, arbeitete das Sportamt Baselland ein auf die Situation angepasstes Schutzkonzept aus. Dieses beinhaltet ein längeres Zeitfenster für die Teilnehmenden und eine reduzierte Anzahl an Startplätzen. Zudem sind Startblöcke mit maximal 100 Teilnehmenden vorgesehen. Garderoben und Duschen stehen keine zur Verfügung und auf die anschliessende Rangverkündigung sowie das Mittagessen wird verzichtet. Aufgrund dieser gekürzten Leistungen haben die Veranstaltenden das Startgeld entsprechend verringert. Neben schnellen Laufzeiten soll auch dieses Jahr die Freude am Sport, das Team-Erlebnis sowie das Geniessen der Bewegung in der Natur im Vordergrund stehen.
Unter www.team-ol.ch können sich Interessierte bis zum Montag, 5. Oktober 2020 einschreiben. Nachmeldungen auf Platz sind aufgrund der beschränkten Startplätze nicht möglich. Ummeldungen in andere Kategorien sind ebenfalls nicht durchführbar, lediglich die Zusammensetzung des Teams kann nach der Anmeldung nochmals geändert werden.


