- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- Attraktiver Tanzsport an den School Dance Awards 2024
Attraktiver Tanzsport an den School Dance Awards 2024
Zum 14. Mal fand im Kultur- und Sportzentrum Bruckfeld in Münchenstein die Qualifikation der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt zum School Dance Award 2024 statt. Rund 350 Schülerinnen und Schüler und ihre Tanzleiterinnen und -leiter beteiligten sich dabei. Zwölf Teams schafften die Qualifikation für den Nordwestschweizer Final am 23. März 2024 in der St. Jakobshalle Basel.Starke Beats, tolle Outfits, gute Moves – so lässt sich die Stimmung an den Castings des School Dance Awards für Tanzgruppen aus den beiden Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt am Samstag in Münchenstein treffend beschreiben. Moderator David Hirschi führte durch einen stimmungsvollen und begeisternden Tanztag, bei dem sich 22 Formationen von ihrer besten Seite präsentierten.
Die Entscheidung auf der Sekundarstufe 1 BL war aufgrund der starken Performances sehr eng. Am Ende liess sich die Jury vom Auftritt von «Unleashed» (Sek Hüslimatt Oberwil) am stärksten beeindrucken und bewertete ihn mit dem starken Wert von 295 Punkten. «Elementrix» (Liestal) und «Unique» (Waldenburgertal) schaffen es ebenfalls an den Nordwestschweizer Final am 23. März. Aus Basel-Stadt heissen die drei Finalisten «Team O.C.», «Blue Angels» und «Rhythm Rebels». Dazu kommen die «Dancing Soles» aus der Sekundarstufe 2. Bei den Primarschulen setzten sich fürs Baselbiet mit «The pink pineapple» und «DanceMagic» zwei Tanzgruppen aus Ziefen durch. Gemeinsam mit den «twenty-one bears» der Primar Birsfelden werden sie am Final dabei sein. Aus BS setzten sich die «24/7 dancers» (Gotthelf) und die «Star Vibez» (Thierstein-Brunnmatt) durch.
«Tanzen ist Lebensfreude, Energie, Bewegung, Körpergefühl, Rhythmus, Teamwork und macht riesigen Spass», sagte Regierungspräsidentin Monica Gschwind in ihrer Ansprache im voll besetzten Kultur- und Sportzentrum Münchenstein. Zu den Ehrengästen zählte auch der Baselbieter Landratspräsident Pascal Ryf. Carmen Jeker, die zusammen mit Claudia Riera für den Anlass in Münchenstein verantwortlich war, zeigte sich hochzufrieden: «Die Gruppen boten qualitativ hochstehende Shows. Alle Schülerinnen und Schüler genossen es, ihre Emotionen auszuleben und Teil eines starken Teamworks zu sein. Beeindruckend finde ich, wie sich die Gruppen gegenseitig anfeuern und das Publikum so toll mitnehmen».
Insgesamt beteiligten sich neun Tanzgruppen auf der Primarstufe und 13 Formationen der Sekundarschulen I und II am diesjährigen Casting. Die eindrücklichen Choreografien wurden über mehrere Wochen im Rahmen von Klassenprojekten oder im freiwilligen Schulsport erarbeitet. Rund 350 Schülerinnen und Schüler erlebten dabei die einmalige Atmosphäre. Für die Organisation zeichneten die Sportämter Baselland mit Carmen Jeker und Basel-Stadt mit Claudia Riera verantwortlich. School Dance Awards werden in verschiedenen Regionen der Schweiz angeboten. Die Region Nordwestschweiz umfasst die Kantone Bern, Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt.
Rangliste School Dance Award Qualifikation BL/BS
*: qualifiziert für den Nordwestschweizer Final am 23. März 2024, St. Jakobshalle
Primarstufe Basel-Landschaft:
1. PS Ziefen «The pink pineapples» (David Hirschi)*
2. PS Birsfelden «twenty-one bears» (Patricia Suter, Tamara Dobric)*
3. PS Ziefen «DanceMagic» (Nadine Kohler)*
Primarstufe Basel-Stadt:
1. PS Gotthelf «24/7 dancers» (Kaya Blum)*
2. PS Thierstein/Brunnmatt «Star Vibez» (Alana Kaeslin)*
3. PS Sevogel «Dancin’ Decades» (Alana Kaeslin)
Sekundarstufe I Basel-Landschaft:
1. Sek Oberwil Hüslimatt «Unleashed» (Claudia Correia, Bayardo Rojas, Micaela Bombardieri)*
2. Sek Liestal «ELEMENTRIX» (Anna Kotzurek)*
3. Sek Waldenburgertal «Unique» (Esmerlinda Wellig)*
Sekundarstufe I Basel-Stadt:
1. Sek Sandgruben «Team O.C.» (Céline Kaiser)*
2. Sek Vogesen «Blue Angels» (Alicia Kopp)*
3. Sek Wasgenring «Rhythm Rebels» (Gioia Macao)*
Sekundarstufe II Basel-Stadt:
1. Gymnasium am Münsterplatz «Dancing Soles» (Susanne Wydler)*

