- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- Die Vorbereitungen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln sind auf Kurs
Die Vorbereitungen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln sind auf Kurs
Aktueller Stand der Arbeiten der Projektgruppe für das ESAF 2022Seit Anfang Jahr bereitet eine Projektgruppe unter der Leitung von Regierungsrat Thomas Weber das Kandidaturdossier für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln vor. Mit der Gründung des Vereins „ESAF 2022 Pratteln im Baselbiet“ wurde ein weiterer Meilenstein erreicht.
Liestal/Pratteln. Am 4. März 2018 wird die Abgeordnetenversammlung des Eidgenössischen Schwingerverbands (ESV) in Hochdorf LU den Festort für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2022 bestimmen. Die Signale stehen auf grün, dass das ESAF 2022 in Pratteln und damit erstmals in seiner traditionsreichen Geschichte im Kanton Basel-Landschaft stattfinden kann. Eine Projektgruppe unter der Leitung von Regierungsrat Thomas Weber hat seit Januar 2017 die erforderlichen Arbeiten für die Kandidatur getätigt. Ende Februar legte die Projektgruppe eine Machbarkeitsstudie vor.
Im Juni gründeten der Basellandschaftliche Kantonal-Schwingerverband , der Schwingerverband Basel-Stadt und die sieben Baselbieter Schwingclubs den „Trägerverein ESAF 2022 Pratteln im Baselbiet“. Urs Lanz, Präsident des Trägervereins, reichte anschliessend zu Handen des Obmanns des ESV das Kandidaturschreiben für das ESAF 2022 ein.
Die Mitglieder der Projektgruppe beschäftigten sich hauptsächlich mit den Schlüsselfragen der Expertengruppe des Eidgenössischen Schwingerverbands, die für die Vorprüfung des ESAF 2022 verantwortlich ist. Anlässlich einer Begehung mit den Mitgliedern der Expertengruppe konnten alle 36 Schlüsselfragen besprochen werden. Hinweise der Expertengruppe nahm die Projektgruppe auf.
Am 9. November besichtigten die Mitglieder des Zentralvorstands des ESV das vorgesehene Festgelände in Pratteln. Vor der Besichtigung informierte die Projektgruppe über den Stand der Arbeiten und gab einen detaillierten Einblick in die Bereiche Organisation, Finanzen, Arenabau, Festgelände, Unterkünfte / Gastronomie, Verkehr und Sicherheit. Obmann Paul Vogel dankte den Mitgliedern der Projektgruppe für die geleisteten Vorarbeiten.
Diese Woche erfolgte der nächste Meilenstein. In Liestal wurde in Anwesenheit von Regierungsrat Thomas Weber, designierter OK-Präsident des ESAF 2022, der Verein „Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2022 Pratteln im Baselbiet“ gegründet. Dieser Verein bezweckt die Organisation und Durchführung des ESAF 2022 in Pratteln und fungiert als Rechtskleid des Organisationskomitees für das ESAF 2022. Dem Vorstand gehören Regierungsrat Thomas Weber (Präsident), Urs Lanz (Vizepräsident), Michael Ritter (Kassier) und Thomas Beugger (Sekretär) an.
Bis zur Abgeordnetenversammlung stehen weitere Arbeiten an, so die personelle Besetzung der OK-Schlüsselpositionen, die Bereinigung des Pflichtenhefts zur Übernahme und Durchführung des ESAF 2022 sowie Präsentationen an Delegiertenversammlungen der Teilverbände.

