- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- „Grenzenlose Freude“ auf den grössten kantonalen Schulsportanlass
„Grenzenlose Freude“ auf den grössten kantonalen Schulsportanlass
Sportamt Baselland organisiert sechs Schulsporttage in PrattelnDas Sportamt Baselland führt bis am 13. Juni sechs Schulsporttage für gesamthaft 96 Primarschulklassen durch. 1‘858 Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Primarklassen erleben in den Sportanlagen „Sandgruben“ in Pratteln polysportive Klassenwettkämpfe. Der Anlass erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, so dass in diesem Jahr die verfügbaren Startplätze nach knapp zwei Tagen bereits vergeben waren.
Pratteln. Während sechs Tagen besuchen täglich 16 Baselbieter Primarschulklassen die Sportanlage Sandgrube in Pratteln. Die Neugierde und Vorfreude auf den vielseitigen Schulsporttag steht den jungen Sportlerinnen und Sportlern meist schon bei der Ankunft in das Gesicht geschrieben. Der Anlass wird unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ durchgeführt. Die grösste kantonale Schulsportveranstaltung findet bereits zum elften Mal statt und hat einen festen Platz im Terminkalender vieler Baselbieter Primarschulen gefunden, was sich in diesem Jahr bereits im Anmeldeverfahren widerspiegelt hat.
Veranstaltungsleiterin Carmen Jeker vom organisierenden Sportamt Baselland sah sich im Januar nach nur 48 Stunden gezwungen, das Anmeldefenster zu schliessen.
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren an diesem Sporttag zehn bis elf Disziplinen, die alleine, als Gruppe oder im Klassenverbund gemeistert werden. Gefragt sind Geschick, Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Kreativität und Teamgeist.
Im Rahmen des „Spiel ohne Grenzen“ nehmen alle Schülerinnen und Schüler am UBS Kids Cup Qualifikationswettkampf teil und bestreiten einen leichtathletischen Dreikampf (Sprint, Sprung und Wurf). Die Wertungen der drei Disziplinen werden einerseits in die Klassengesamtwertung einbezogen und dienen andererseits zur Einzelqualifikation für den UBS Kids Cup Kantonalfinal. Die Schulklassen mit den besten Gesamtwertungen werden speziell ausgezeichnet. Im Vergleich zu den Vorjahren weist die diesjährige Austragung einzelne Neuerungen auf. Neben den bekannten Disziplinen messen sich die Klassen in diesem Jahr zum ersten Mal im „Trotti-Bodyguard-Attack“, bei welchem mit dem Trotti und unter Schutz eines Bodyguards möglichst viele Runden gefahren werden müssen, ohne von heranfliegenden Bällen getroffen zu werden. Ausserdem können sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Side-Events in der Trendsportart Street-Racket oder auf dem beliebten Pumptrack versuchen.
Carmen Jeker teilt mit, dass sich die teilnehmenden Klassen intensiv auf die Teilnahme am „Spiel ohne Grenzen“ vorbereitet haben. Vor allem auf die selbst einstudierten „Showacts“ dürfen die Besucherinnen und Besucher gespannt sein.
Der Auftakt erfolgte am Mittwochvormittag mit dem gemeinsamen Aufwärmen unter versierter Leitung. Das „Spiel ohne Grenzen“ bietet Spass, Sport, Emotionen und Begegnungen für Primarschulklassen aus dem ganzen Kanton Basel-Landschaft.
Auskunft: Carmen Jeker, Assistentin Dienststellenleitung Sportamt Baselland, Telefon 061 552 14 02, Telefax: 061 552 14 19, E-Mail: carmen.jeker@bl.ch




