- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- School Dance Award in Lausen
School Dance Award in Lausen
Beeindruckende Leistungen am elften School Dance AwardIm Rahmen des School Dance Awards in Lausen begeisterten wiederum knapp 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Tanzaufführungen. Zwölf Teams qualifizierten sich für die Finalaustragung vom 21. März im Musical Theater Basel. Neben den sportlichen Leistungen standen beim Anlass Freude und Spass am Tanzen im Vordergrund.
Bei der elften Austragung des School Dance Awards lieferten die 31 teilnehmenden Tanzgruppen einen hochstehenden Start in das neue Jahrzehnt: Eindrucksvolle tänzerische Leistungen waren an der Tagesordnung. Und nicht nur die physischen Fertigkeiten überzeugten die Zuschauenden. Passende Kleidung, höchste Präzision gemischt mit der nötigen Prise Lockerheit und ein spürbarer Teamgeist trugen ebenfalls zu den gelungenen Auftritten bei. So gelang es den Teams erneut, sich gegenseitig zu Höchstleistungen zu motivieren und das hohe Niveau der Vorführungen der Vorjahre beizubehalten, ja sogar zu steigern. Ein weiteres Mal wurde deutlich, dass in der Vorbereitungsphase hart gearbeitet wurde. Dieses hohe Engagement seitens der Tanzleiterinnen und –leiter wie auch der Teilnehmenden zahlte sich aus. Bemerkenswert dabei ist zudem, dass die Gruppen ihre Trainingseinheiten mehrheitlich ausserhalb des Unterrichts absolvieren.
Besonders aufgefallen in diesem Jahr waren energiegeladene und emotional vorgetragene Shows, die sich aktuellen Themen wie den sozialen Medien oder gesellschaftspolitischen Entwicklungen widmeten. Innerhalb der harmonischen Teamleistungen setzten immer wieder individuelle Akrobatik-Einlagen durch Schülerinnen und Schüler Akzente. Alle Gruppen traten in einheitlichen Outfits auf, etliche Teams in Kapuzen-Pullis oder Ganzkörper-Dresses. Musikalisch wurden vor allem Songs aus dem spanischen und englischen Sprachraum interpretiert. Obwohl am School Dance Award grossmehrheitlich Schülerinnen mitmachen, tanzen jedes Jahr immer mehr Schüler mit. Dies führte beispielsweise die Sekundarschule Reinach dazu, dass sie durch die Aufnahme eines Schülers ihren bisherigen Namen NBA («No Boys Allowed») zu «Now Boys Allowed» anpassten.
Packende Stimmung
Während im Morgenblock 17 Klassen der 5. und 6. Primarschule zum Zuge kamen, traten am Nachmittag die Sekundarstufen I und II in 14 verschiedenen Gruppen auf. Die vierköpfige Jury meisterte die anspruchsvolle Aufgabe, innerhalb dieses kurzen Zeitraums objektive Bewertungen vorzunehmen, mit Bravour. Dabei flossen neben der tänzerischen Ausführung auch Ausdruckskraft, Teamwork und die choreografische Leistung in die Bewertung mit ein.
Zahlreiche Zuschauende liessen sich bereits am Morgen von den enthusiastischen Tänzerinnen und Tänzern mitreissen, womit bald die ganze Mehrzweckhalle Stutz von Begeisterung erfüllt war. Zwischen den beiden Aufführungsblöcken sorgte die Showgruppe des «Move in Arts» für gute Stimmung, bevor Regierungsrätin Monica Gschwind mit einer kurzen Ansprache den zweiten Teil des Tages einleitete. Unter den Besucherinnen und Besuchern waren auch Ständerätin Maya Graf und Landratspräsident Peter Riebli.
Veranstaltungsleiterin Carmen Jeker zog am Ende der ganztägigen Veranstaltung eine positive Bilanz: «Am meisten gefreut haben mich der reibungslos gelungene Ablauf und die positive Energie, welche die Jugendlichen auf die Bühne brachten». Die Organisation der Veranstaltung wurde einmal mehr durch die beiden Sportämter Basel-Stadt und Baselland sichergestellt.
Für die zwölf Finalisten geht es nun an die nächste Herausforderung: In fünf Woche dürfen sie am Nordwestschweizer Final im Musical Theater in Basel ihr Können erneut unter Beweis stellen.
Aus den Ranglisten:
*: qualifiziert für das Nordwestschweizer Final im Musical Theater Basel
Primarstufe Basel-Landschaft:
1. «FitTeen Souls», Primarschule Muttenz Margelacker*
2. «Tangoangels», Primarschule Biel-Benken*
3. «#smombies», Primarschule Diepflingen*
Primarstufe Basel-Stadt:
1. «Dark Explosion», Primarschule St. Johann*
2. «Wizard Squad», Primarschule Schoren*
3. «Dance Factory», Primarschule St. Johann*
Sekundarstufe I Basel-Landschaft:
1. «NBA– Now Boys Allowed», Sekundarschule Reinach*
2. «Tsunami», Sekundarschule Reigoldswil*
3. «Tornados», Sekundarschule Reigoldswil*
Sekundarstufe I Basel-Stadt:
1. «Humans United», Sekundarschule Vogesen*
2. «Outta Control», Sekundarschule Sandgruben*
3. «Liberation», Sekundarschule Drei Linden
Sekundarstufe II Basel-Stadt
1. «Black Illusion», Berufsfachschule Basel*
2. «Wolkenbruch», Gymnasium Kirschgarten





