- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- School Dance Award in Münchenstein
School Dance Award in Münchenstein
Hochstehende und stimmungsvolle TanzshowsErstmals nach drei Jahren fand der bikantonale Qualifikationsanlass des School Dance Awards wieder vor Publikum statt. Rund 300 Basler und Baselbieter Schülerinnen und Schüler begeisterten in Münchenstein mit attraktiven Tanzshows. Zwölf Gruppen qualifizierten sich für das Nordwestschweizerische Finale.
«Es ist einfach mega, auf der Bühne zu tanzen». Diese Aussage war am School Dance Award in den Interviews von Moderatorin Simone Merkli mit Schülerinnen und Schülern nach deren Auftritt mehrfach zu hören. Die Freude der Tanzgruppen, ihre in den vergangenen Monaten zusammen mit ihrer Tanzleiterin oder ihrem Tanzleiter erarbeitete Show vor Publikum zu präsentieren, war gross. Mit hohem Engagement und Begeisterung rockten rund 300 Schülerinnen und Schüler der Primarschulen sowie der Sekundarstufen 1 und 2 die Bühne des vollbesetzten Kultur- und Sportzentrums Münchenstein. Zum ersten Mal seit 2020 konnte der Qualifikationsanlass des School Dance Awards der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wieder vor Publikum durchgeführt werden. Im Vorjahr waren nur die Tanzgruppen in der Halle zugelassen. Das war diesmal anders, was sich punkto Leistungsniveau der Gruppen spürbar auswirkte.
Freude, Leidenschaft und Emotionen
Die Stimmung in der Halle war grossartig. Allen 18 Tanzshows gemeinsam waren die Freude, Energie und Leidenschaft der Tänzerinnen und Tänzer, aber auch die Präsenz auf der Bühne die hohe Präzision der Schrittabläufe, eine beeindruckende Synchronität in der Bewegungsausführung sowie exakt auf die Musik abgestimmte Choreographien. Tänzerinnen waren in den Gruppen klar in der Mehrheit. Jede Gruppe trat in einheitlichem Outfit auf. Einzelne Gruppen setzten auf Licht- und weitere Sondereffekte. Einmal mehr lebte dieser Schultanzwettbewerb, deren Choreographien im Rahmen von Klassenprojekten oder des freiwilligen Schulsports erarbeitet wurden, Integration auf vorbildliche Weise vor. Beeindruckend war auch der Showact von «tanzwerk», der Schule für Stepptanz.
Qualifiziert fürs Finale
Organisiert wurde die 13. Austragung des School Dance Awards gemeinsam von den Sportämtern Basel-Stadt und Baselland. Die aus Tanzprofis zusammengesetzte Jury war angesichts der hohen Qualität der Shows gefordert. Am Ende jubelten sechs Tanzgruppen pro Kanton, die sich für das Nordwestschweizerische Finale qualifizierten. Dieses werden die beiden Sportämter für die Finalisten der Kantone Aargau, Bern, Basel-Landschaft und Basel-Stadt am 25. März im Stadtcasino Basel durchführen. Carmen Jeker, die zusammen mit Claudia Riera für den Anlass in Münchenstein verantwortlich war, schwärmte: «Die Gruppen boten qualitativ hochstehende Shows. Alle Schülerinnen und Schüler genossen es, in der vollbesetzten Halle aufzutreten und mit ihrer Show Emotionen zu erleben.».
Aus den Ranglisten:
*: qualifiziert für das Nordwestschweizer Final im Stadtcasino Basel
Primarstufe Basel-Landschaft:
- Primarschule Ziefen, Tarantallegra*
- Primarschule Ziefen, The pink pineapples*
- Primarschule Birsfelden, Powerpuff Girls*
Primarstufe Basel-Stadt:
- Primarschule Theodor, BEATKILLAZ*
- Primarschule Gotthelf, Black Rainbows*
- Primarschule Thierstein, Better Vibes*
Sekundarstufe I Basel-Landschaft:
- Sekundarschule Waldenburgertal, Unique*
- Sekundarschule Liestal, Bad B*
- Sekundarschule Reigoldswil, Tsunami*
Sekundarstufe I Basel-Stadt:
- Sekundarschule Sandgruben, Team O.C. (Outta Control)*
- Sekundarschule Vogesen, Dragonfly Dance*
Sekundarstufe II Basel-Stadt
- Gymnasium Leonhard, Black Fire*
- Gymnasium am Münsterplatz, Dancing Soles




