- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- Sieben Podestplätze für Baselbieter Schulsportteams
Sieben Podestplätze für Baselbieter Schulsportteams
Die Baselbieter Schulsportteams machten am Schweizerischen Schulsporttag in Basel mit ausgezeichneten Leistungen auf sich aufmerksam. Sie erreichten sieben Podestplätze und gewannen eine Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen. Für den einzigen Baselbieter Sieg sorgten die Schüler der Sekundarschule Therwil im Unihockey.
Erstmals seit 1986 fand der Schweizerische Schulsporttag wieder in Basel statt. An der bestens organisierten 50. Austragung dieser traditionsreichen Veranstaltung nahmen 2‘500 Schülerinnen und Schüler teil und massen sich in zwölf Disziplinen untereinander. Der Kanton Basel-Landschaft stellte mit 33 Teams hinter den Kantonen Zürich und St. Gallen die drittgrösste Delegation. Am Start waren Schülerinnen und Schüler aus zehn Baselbieter Sekundarschulen. Sie hatten sich in verschiedenen Disziplinen über kantonale Ausscheidungen für die Teilnahme in Basel qualifiziert. Die grösste Baselbieter Gruppe stellte die Sekundarschule Gelterkinden mit elf Teams.
Goldmedaille für die Sekundarschule Therwil
Mit sieben Podestplätzen und 25 Top-10-Klassierungen erreichte die Baselbieter Delegation eine tolle Bilanz. Zu bejubeln gab es eine Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen. Für den einzigen Baselbieter Sieg war das Unihockey-Team der Schüler der Sekundarschule Therwil besorgt. Sie setzten sich im Finalspiel gegen die Schüler aus dem bernischen Unterlangenegg im Penaltyschiessen durch. Je zwei Silber- und Bronzemedaillen gingen auf das Konto der Sekundarschule Gelterkinden (Silber: Badminton Mixed und Volleyball Schülerinnen, Bronze: Leichtathletik Mixed und Unihockey Schülerinnen). Die Sekundarschule Liestal gewann eine silberne Auszeichnung im Basketball-Turnier der Schülerinnen. Die Sekundarschule Allschwil war im Schwimmwettbewerb der Schülerinnen das drittschnellste Team.
Ein besonderer Dank für diese erbrachten Leistungen geht an alle Schülerinnen und Schüler, aber auch an ihre Lehrpersonen, die sie über das gesamte Jahr unterstützen und fachlich guten Unterricht in den verschiedenen Sportdisziplinen durchführen. Nächstes Jahr wird der Schweizerische Schulsporttag im Kanton Graubünden stattfinden.
Resultate der Baselbieter Schulsportteams
Badminton. Mixed: 2. Sekundarschule Gelterkinden, 7. Sekundarschule Waldenburgertal. Basketball. Knaben: 7. Sekundarschule Liestal. Mädchen: 2. Sekundarschule Liestal. Beachvolleyball. Mixed: 4. Sekundarschule Sissach, 5. Sekundarschule Therwil. Geräteturnen. Mixed: 15. Sekundarschule Muttenz, 19. Sekundarschule Gelterkinden. Handball. Mädchen: 9. Sekundarschule Pratteln. Knaben: 8. Sekundarschule Birsfelden. Leichtathletik. Knaben: 5. Sekundarschule Liestal. Mädchen: 6. Sekundarschule Gelterkinden, 7. Sekundarschule Sissach. Mixed: 3. Sekundarschule Gelterkinden. Orientierungslauf. Staffel: 5. BL 2, 15. BL 1. Knaben: 5. BL 1, 39. BL 2. Mädchen: 34. BL 3, 39. BL 2. Polysportive Stafette. 4. BL 2, 9. Sekundarschule Liestal, 12. Sekundarschule Gelterkinden. Mädchen: 7. Sekundarschule Therwil, 10. Sekundarschule Gelterkinden. Schwimmen. Knaben: 4. Sekundarschule Allschwil. Mädchen: 3. Sekundarschule Allschwil. Tischtennis. Knaben: 5. Sekundarschule Gelterkinden. Unihockey. Knaben: 1. Sekundarschule Therwil. Mädchen: 3. Sekundarschule Gelterkinden. Volleyball. Knaben: 6. Sekundarschule Reigoldswil. Mädchen: 2. Sekundarschule Gelterkinden.
Weiterführende Links: www.bl.ch/sportamt
Für Rückfragen:
Thomas Beugger, Dienststellenleiter Sportamt / BKSD, 061 552 14 03 (erreichbar am 23. Mai von 13.30 bis 15 Uhr)
