- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- Sport, Spass und Teamgeist für 112 Primarschulklassen
Sport, Spass und Teamgeist für 112 Primarschulklassen
«Spiel ohne Grenzen» des Sportamts Baselland in PrattelnSeit dem 31. Mai und bis am 8. Juni bietet das Sportamt Baselland 112 Primarschulklassen im Rahmen von «Spiel ohne Grenzen» ein attraktives und erlebnisreiches Sportprogramm. Auf den Sportanlagen Sandgruben in Pratteln sind Geschick, Teamfähigkeit und Bewegung gefordert, um möglichst viele Punkte für die eigene Klasse zu sammeln.
Über 2’000 Schülerinnen und Schüler aus 112 Baselbieter Primarschulklassen erleben in Pratteln unter dem Motto «Spiel ohne Grenzen» attraktive polysportive Wettkämpfe. Pro Tag messen sich in den Sportanlagen Sandgruben in Pratteln jeweils 16 Klassen. Neben klassischen Leichtathletikdisziplinen wie Weitsprung, Sprint und Ballwurf, welche innerhalb des Schulsporttags einzeln im Rahmen des «UBS-Kids Cup» gewertet werden, kommen beim 400-Meter-Lauf, einem Foto-Orientierungslauf, Würfelrennen, Roll-Curling, Trottiguard und dem Seilziehen auch Ausdauer, Geschicklichkeit, Koordination und Teamfähigkeit zum Zug. Insgesamt absolvieren die Schülerinnen und Schüler neun bis zehn Disziplinen. Zudem besteht für die Klassen die Option, einen Show-Act zu präsentieren, der im Vorfeld gemeinsam mit der Lehrperson einstudiert wurde.
Ein besonderer Schultag
Organisiert werden die Schulsporttage vom Team des Sportamts Baselland. Dieses kann auf zahlreiche externe Helferinnen und Helfer zählen. Der Auftakt erfolgte am 31. Mai mit den Erstklässlerinnen und Erstklässlern. Während insgesamt sieben Schulsporttagen stehen Schülerinnen und Schüler aus 29 verschiedenen Baselbieter Primarschulen im Einsatz. Am meisten Klassen stellt die Primarschule Muttenz (20).«Es ist förmlich zu spüren, dass es für die Kinder ein ganz besonderer Tag ist. Die anfängliche Nervosität liegt ebenso in der Luft wie die Begeisterung der Kinder», sagt Veranstaltungsleiterin Carmen Jeker vom Sportamt Baselland. «Spiel ohne Grenzen ist ein wichtiger Event für die Sportförderung im Kanton und für das Sportamt eine ideale Gelegenheit, sich als aktives und kreatives Team zu präsentieren», so Dienststellenleiter Thomas Beugger.
Kapazität ausgeschöpft
Seit der Premiere 2008 in Bubendorf hat sich «Spiel ohne Grenzen» laufend weiterentwickelt. Bei der 15. Auflage in diesem Jahr ist die maximale Kapazität des Events wiederum ausgeschöpft – rund 40 Klassen konnten nicht mehr für eine Teilnahme berücksichtigt werden.

