- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Medienmitteilungen
- Stadtfest Liestal lockt mit vielfältigem Sportangebot
Stadtfest Liestal lockt mit vielfältigem Sportangebot
Nach 30 Jahren Wartezeit ist es für Liestal wieder so weit: Zwischen dem 6. und 8. September 2019 findet das lang ersehnte Stadtfest statt. Neben kultureller Unterhaltung und kulinarischen Leckerbissen sind viele Sportangebote im Programm zu finden, die auf dem Florhof neben dem Bücheli Center durchgeführt werden. Das Sportamt Baselland trägt zum Gelingen des Anlasses bei und organisiert am Sonntag den zwölften Familiensporttag.
Liestal. An sportlichen Betätigungsmöglichkeiten sollte es am ersten September-Wochenende des Stadtfests in Liestal nicht fehlen. Das Gelände „Florhof“ neben der Manor wird sich zu einer Sportarena mit Zuschauertribüne verwandeln, dessen Herzstück ein mobiler Sportboden darstellt. Dieser ist ähnlich wie ein Sporthallenboden mit den Spielfeldlinien für verschiedene Sportarten ausgestattet und erlaubt somit eine vielfältige Nutzung. Die 464 Quadratmeter grosse Fläche bietet Platz für Basketball, Unihockey, Handball oder Volleyball, aber auch Judo, Fussball, Tennis und Schwingen sind eingeplant. Dazu kommen verschiedene Auftritte lokaler Vereine.
Der mobile Sportboden wurde vom Sportamt Baselland in Absprache mit den Veranstaltern des Stadtfests angeschafft und wird nach besagtem Wochenende vom Sportamt eingelagert. Interessierte Vereine, Gemeinden oder sonstige Veranstaltende von Sportevents können diesen mieten, wobei ein Kostenbeitrag für den Transport fällig wird, die Benutzung der Anlage jedoch gratis ist. Mit dieser Lösung wird der nachhaltige Gebrauch des Belags gewährleistet und der Boden trägt aktiv zur Bewegungsförderung im Kanton bei.
Das Sportamt betreibt zudem während den Öffnungszeiten der Sportarena ein Glücksrad mit der Chance, kleine Präsente zu gewinnen sowie einen Informationsstand mit Beratungsangeboten. Ebenfalls vor Ort aufgebaut wird der mobile Pumptrack, der sich in den letzten Jahren an diversen Anlässen grosser Beliebtheit erfreute. Beim Pumptrack handelt es sich um einen Rundkurs mit aufeinanderfolgenden Wellen und Steilwandkurven, der mit Bikes, Inline-Skates, Skateboards oder Trottinetts befahren werden kann.
Ein weiteres Highlight stellt der vom Sportamt am Sonntag durchgeführte Familiensporttag dar. Dieser beinhaltet einen aktiven und abwechslungsreichen Postenlauf für die ganze Familie, der bereits zum zwölften Mal stattfindet. Die Aufgaben, die Geschicklichkeit und Koordination fordern, gilt es meist gemeinsam zu lösen, womit Kinder wie auch Eltern zum Zuge kommen und die Teamfähigkeit gefragt ist. Dabei stehen das Mitmachen sowie das gemeinsame sportliche Erlebnis im Vordergrund. Die Posten können je nach Alter der Kinder mit leichten Änderungen erschwert oder vereinfacht werden. Teilnehmen können Familien mit zwei bis sechs Personen, die Anmeldung ist unter www.familiensporttag.ch kostenlos möglich.
Weiterführende Links: www.bl.ch/sportamt
Für Rückfragen:
Christian Saladin, Stv. Dienststellenleiter Sportamt / BKSD, 061 552 14 01
