- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Sportamt
- Schulsport
- Spiel ohne Grenzen
Spiel ohne Grenzen

Rückblick auf die 17. Auflage im Jahr 2025
Rund 2'700 Schülerinnen und Schüler aus 144 Baselbieter Primarschulklassen erlebten vom 2. bis 13. Juni 2025 unvergessliche Schulsporttage unter dem Motto «Spiel ohne Grenzen». Trotz zum Teil herausfordernden Witterungsbedingungen mit Regen, Gewitter und Hitze in der zweiten Woche genossen die Schülerinnen und Schüler das vielseitige Sportangebot und die einzigartige Stimmung auf den Sportanlagen Sandgruben in Pratteln. Neben den traditionellen Disziplinen Weitsprung, Sprint und Ballweitwurf wurden im Würfelrennen, im Rollcurling, im Kurz-OL und im Trottiguard auch Glück, Geschicklichkeit und Flexibilität gefordert. Der Nachmittag im Programm gehörte den Wettbewerben im Seilziehen und im 400-m-Lauf, dazu hatten die Klassen Gelegenheit, einen Showact zu präsentieren. Anziehungspunkte waren im Jahr der UEFA Women’s EURO 2025 der Menschenkicker und das Torwandschiessen. Auch das Quiz bezog sich schwergewichtig auf den Grossanlass in diesem Sommer im Frauenfussball.
Das 18. «Spiel ohne Grenzen» findet vom 2.-12. Juni 2026 statt. Details zum Anmeldeprozess folgen.
Ort
Sportanlage Sandgrube, Pratteln
Disziplinen
Würfelrennen mit Wassertransport, Trottiguard, Roll-Curling, Orientierungslauf, Weitsprung, 60-m-Sprint, Ballwurf, Seilziehen, 400-Meter-Lauf, Showact (freiwillig)
Tagesprogramm
09.00 - 09.30 Uhr | Begrüssung und Warm-Up |
09.30 - 12.30 Uhr | Spiele Teil 1 |
12.30 - 13.00 Uhr | Mittagspause |
13.00 - 16.00 Uhr | Spiele Teil 2 |
16.00 - 16.30 Uhr | Abschluss und Rangverkündigung |