- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Amt für Daten und Statistik BL
- Fachstelle Register
- Kantonales Gebäude- und Wohnungsregister (kGWR)
- Datenzugang
Datenzugang
Der Zugang zu den Daten des kantonalen Gebäude- und Wohnungsregisters (kGWR) ist in §§ 8 – 11 VkGWR geregelt. Dabei wird zwischen den folgenden drei Datenabfragen unterschieden:
- Öffentlich zugängliche Datenabfrage: Die Merkmale gemäss Anhang III VkGWR sind öffentlich zugänglich und können über alle verfügbaren Schnittstellen abgefragt werden.
- Dauernde Datenabfrage gemäss § 9 und § 10 VkGWR: Die Stellen gemäss Anhang IV VkGWR können die Daten dauernd abfragen. Die Nutzerkategorie gemäss § 10 VkGWR der jeweiligen Stelle definiert, welche Merkmale abgefragt werden können. Der Datenbezug ist ebenfalls über alle verfügbaren Schnittstellen möglich, erfordert jedoch immer einen Login.
- Einmalige Datenabfrage gemäss § 11 VkGWR: Stellen und Dritte, welche nicht zur dauernden Datenabfrage berechtigt sind, können zum Bezug von nicht öffentlich zugänglichen Daten ein Gesuch zur einmaligen Datenabfrage bei der Fachstelle Register einreichen (gwr@bl.ch).
Bezug von öffentlich zugänglichen Daten
Öffentlich zugängliche Daten aus dem kGWR können über die folgenden Schnittstellen abgefragt werden:
- Download über kgwr.bl.ch (Benutzername: kgwr_ws-open_user, Passwort: open): Die Daten werden mehrmals täglich aktualisiert. Diese Daten sind als Rohdaten zu betrachten, so wie sie zum Zeitpunkt der Abfrage im kGWR erfasst sind.
- Download über data.bl.ch: Über das OGD-Portal werden die öffentlich zugänglichen Daten ebenfalls angeboten. Diese Datensätze werden monatlich aktualisiert und eignen sich insbesondere für die Analyse und einfache Weiterverarbeitung der kGWR-Daten. Sie enthalten neben den Codes immer auch die entsprechenden Bezeichnungen zu den Codes.
- Einzelabfragen über das kantonale Geoportal (Geoview BL, Layer «Kant. Gebäude- und Wohnungsregister»). Die Daten werden fortlaufend aktualisiert.
- Abfrage über Webservice (siehe nächsten Abschnitt)
Technische Angaben zum Webservice
Der Webservice des kGWR ist über kgwr.bl.ch/eCH-0206 erreichbar. Grundsätzlich gelten die gleichen Spezifikationen wie beim Webservice des eidgenössischen GWR. Der Webservice erlaubt eine Abfrage nach benutzerdefinierten Kriterien (z.b. Einschränkung auf bestimmte Gemeinden oder Bauperioden der Gebäude). Die Kriterien können in der Abfrage mitgegeben werden und sind beliebig kombinierbar. Das Bundesamt für Statistik (BFS) stellt einen Assistenten zur Verfügung, welcher die Erstellung von Abfragen anhand von benutzerdefinierten Kriterien unterstützt.
Für Stellen, welche gemäss § 9 und § 10 VkGWR zur dauernden Datenabfrage berechtigt sind: Die Abfrage von nicht öffentlich zugänglichen Daten erfordert vor der eigentlichen Datenabfrage eine Authentifizierung und Token-Generierung. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird ein Token zurückgeliefert, welcher für zehn Stunden gültig ist. Dieser Token wird anschliessend in der Abfrage mitgegeben und ermöglich so die Abfrage von nicht öffentlichen Merkmalen aus dem kGWR. Die Details zur Tokenabfrage sind hier verfügbar.
Für Fragen, Beratung und Anmeldung zum Datenzugang steht die Fachstelle Register unter gwr@bl.ch zur Verfügung.
Download
Kontakt
Amt für Daten und Statistik BL
Fachstelle Register
Rheinstrasse 42
4410 Liestal
T 061 552 56 32
gwr@bl.ch / arbo@bl.ch
register.bl.ch