- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Amt für Daten und Statistik BL
- Fachstelle Register
- Kantonales Personenregister arbo
- Angeschlossene Stellen
- 2012
2012
16. Oktober 2012: Stand Anbindung Steuerverwaltung
Die kantonale Steuerverwaltung nimmt derzeit die Anbindung derjenigen Gemeinden auf, die bisher Papiermeldungen an die Steuerverwaltung geschickt haben. Die Umstellung des Steuerregisters von Papiermeldungen auf eCH-Meldungen aus arbo läuft parallel zum bisherigen Alltagsgeschäft - die Gemeinden melden ihre Daten auf Papier, bis die Steuerverwaltung die Aufhebung dieser Schnittstelle kommuniziert.
11. September 2012: Stand Anbindung Steuerverwaltung
Seit Montag, den 3. September 2012, bezieht die Steuerverwaltung die Personendaten der 26 bisherigen RZ-Subjekt-Gemeinden aus arbo. Die Umstellung des Steuerregisters von RZ-Subjekt-Meldungen auf eCH-Meldungen konnte wie vorgesehen durchgeführt werden, die Zuständigen aufseiten Steuerverwaltung und arbo sind mit dem Ergebnis zufrieden. Die Mehrheit der Baselbieter Gemeinden meldet noch alle Änderungen im Einwohnerregister auf dem Papierweg an die kantonale Steuerverwaltung. Sobald das Meldewesen zwischen arbo und der Steuerverwaltung mit den 26 Gemeinden stabil läuft, folgt die Umstellung für diejenigen Gemeinden, die heute Papiermeldungen an die Steuerverwaltung schicken.
15. Juni 2012: Anbindung GeSoft-Gemeinden abgeschlossen
Seit Donnerstag, den 31. Mai 2012, sind alle 16 Baselbieter GeSoft-Gemeinden an das kantonale Personenregister arbo angeschlossen. Insgesamt sind mittlerweile 83 Gemeinden produktiv an arbo angebunden, die Anbindungsphase wird bis Ende Juni 2012 vollständig abgeschlossen sein. Mit Abschluss der Gemeinde-Anbindungen rückt die Anbindung der arbo-Nutzer in den Projektfokus. In einem ersten Schritt wird die Steuerverwaltung angebunden.
24. April 2012: Anbindung Hürlimann-Gemeinden abgeschlossen
Seit Montag, den 23. April 2012, sind alle 33 Baselbieter Hürlimann-Gemeinden an das kantonale Personenregister arbo angeschlossen. Insgesamt sind mittlerweile 67 Gemeinden produktiv an arbo angebunden. Die Anbindungen der 16 Baselbieter GeSoft-Gemeinden beginnen am 10. Mai und sind bis Ende Mai 2012 abgeschlossen. Im Pilotierungsprozess befindet sich zurzeit noch die Informatiklösung von Heimer.
12. März 2012: Die Anbindung der Dialog-Gemeinden ist abgeschlossen
Seit Freitag, den 9. März 2012, sind alle acht Baselbieter Dialog-Gemeinden an das kantonale Personenregister arbo angeschlossen. Insgesamt sind mittlerweile 41 Gemeinden produktiv an arbo angebunden. Die Anbindung von weiteren 26 HISoft-Gemeinden ist bis Ende März 2012 abgeschlossen. Im Pilotierungsprozess befinden sich zurzeit noch die Informatiklösungen von Heimer und die Software GeSoft der RUF AG.
21. Februar 2012: Go-Entscheid für Hürlimann Informatik AG
Am 20. Februar 2012 hat der Kanton Basel-Landschaft den Go-Entscheid für die Anbindung der Hürlimann-Gemeinden gefällt. Das heisst, die Pilotierung mit der Hürlimann Informatik AG ist erfolgreich abgeschlossen worden und Gemeinden, die mit der Software HISoft arbeiten, können an arbo angeschlossen werden. In einem nächsten Schritt organisiert das Statistische Amt in Absprache mit den betroffenen Gemeinden die Anbindungstermine im März 2012. Die Anbindungsphase wird Ende März 2012 abgeschlossen sein.
10. Januar 2012: Go-Entscheid für Dialog Verw.-Data AG
Am 9. Januar 2012 hat der Kanton Basel-Landschaft den Go-Entscheid für die Anbindung der Dialog-Gemeinden gefällt. Das heisst, die Pilotierung mit der Dialog Verwaltungs-Data AG ist erfolgreich abgeschlossen worden und Gemeinden, die mit der Software GemoWin arbeiten, können an arbo angeschlossen werden. In einem nächsten Schritt organisiert das Statistische Amt in Absprache mit den betroffenen Gemeinden die Anbindungstermine im Februar 2012. Der Anbindungsplan soll Ende Januar 2012 stehen