- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Gleichstellung BL
- Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer
- Bildung
- Ausbildung
Ausbildung
Unterricht soll Mädchen und Jungen gleichermassen ansprechen: Er soll «geschlechtersensibel» sein.
Entlarvt und vermeidet der Unterricht stereotype Rollen und Erwartungen, wird er Buben wie Mädchen gerecht. Er unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, vielseitige Kompetenzen aufzubauen und ein positives Selbstbild zu entwickeln. Gemäss Bildungsgesetz (§ 63) des Kantons Basel-Landschaft haben sie in der Volksschule Anspruch darauf. Für die stufengerechte Umsetzung dieses Bildungsziels stehen Schulleitungen und Schulräten ein Handbuch und den Lehrpersonen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung – z. B. die «Werkmappe Genderkompetenz» und
«gender@school».
Die Fachstelle jumpps* fordert und fördert eine Balance zwischen Mädchen- und Jungenpädagogik an Schulen. Sie bietet Weiterbildungskurse für Lehrerinnen, Lehrer, Schulkinder und Interessierte.
Gleichstellung an Hochschulen
An der Universität Basel und an der Fachhochschule Nordwestschweiz setzen sich spezialisierte Fachstellen für Gleichstellung und Diversität ein. Die Universität und die Fachhochschule verfügen beide über einen Aktionsplan.
Das Zentrum Gender Studies der Universität Basel erforscht, was Geschlecht in Wissenschaft und Gesellschaft bedeutet. Es bietet ein breites interdisziplinäres Studienprogramm an.