- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Gleichstellung BL
- Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer
- Recht & Politik
- Politische Geschäfte
Politische Geschäfte
Die Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer nimmt regelmässig zu verschiedenen politischen Geschäften auf Kantons- und Bundesebene Stellung. Dies können politische Vorstösse wie z. B. eine Motion oder neue Gesetzesvorlagen sein. Diese Vernehmlassungen sind je nach Geschäft verwaltungsintern oder öffentlich.
Die Fachstelle prüft neue Gesetze, Weisungen oder Erlasse auf ihre Übereinstimmung mit § 8 der Kantonsverfassung und ihre Auswirkungen auf typische Lebensrealitäten von Frauen und Männern. Dabei sind u.a. folgende Fragen relevant:
- Wirkt sich eine Regel auf die Lebensrealitäten von Frauen und Männern unterschiedlich aus?
- Sind in den zu besetzenden Gremien beide Geschlechter ausgewogen vertreten?
- Was kann zu vielfältigen Lebensentwürfen von Frauen und Männern beitragen?
- Ist die verwendete Sprache geschlechtergerecht?
Die Stellungnahmen können auf Wunsch eingesehen werden. Kontakt: gleichstellung@bl.ch
Die Gleichstellungskonferenz nimmt Einfluss auf die Bundespolitik
Um Gleichstellungsanliegen auf Bundesebene voranzubringen, haben sich die Gleichstellungsbüros von Bund, Kantonen und Städten in der Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten zusammengeschlossen. Sie beteiligt sich an der Meinungsbildung und nimmt Stellung zu Gesetzesentwürfen, die gleichstellungsrelevant sind. Die Stellungnahmen, beispielsweise zum Sorgerecht, Unterhaltsregelung oder Familienbesteuerung, finden Sie unter www.equality.ch .