- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Gleichstellung BL
- Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer
- Recht & Politik
- Zukunftsstrategie Gleichstellung
Zukunftsstrategie Gleichstellung
Gleichstellung und Chancengleichheit als Ziel der Zukunftsstrategie
In ihrer Lang- und Mittelfristplanung hält die Regierung fest: Sie will die Chancengleichheit und die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen erhöhen, Diskriminierung entgegentreten und gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit einer aktiven Gleichstellungspolitik trägt der Regierungsrat dazu bei, den Kanton als fortschrittlichen Unternehmens- und Wohnstandort zu positionieren. Die Zukunftsstrategie konkretisiert die Anliegen.
Grundlage für die Zukunftsstrategie ist der Bericht Lebensverläufe von Frauen und Männern – Erster Gleichstellungsbericht Kanton Basel-Landschaft und das Gender-Monitoring. Sie ermöglichen es, die Lage aufgrund von Daten und Fakten zu beurteilen. Zudem zeigen sie auf, wo die kantonale Gleichstellungspolitik gefordert ist.
Die Direktionen und die Landeskanzlei im Lead
Den Kern der Strategie bilden Ziele, die jedes Regierungsratsmitglied und die Landschreiberin mit Gleichstellung BL festlegen. Die Direktionen und die Landeskanzlei setzen die Ziele mit geeigneten Massnahmen um.
Gleichstellung BL berät und sorgt für ein Monitoring. In einer jährlichen Standortbestimmung sichten die Landschreiberin und der Regierungsrat mit Gleichstellung BL die Ergebnisse und bestimmen die Weiterarbeit.
Schwerpunkte der Zukunftsstrategie
Für 2021–2024 liessen sich neben direktionsspezifischen Zielen folgende drei übergreifende Schwerpunkte aus der aktuellen Mehrjahresplanung der Regierung und dem Auftrag von Gleichstellung BL ableiten:
- Ausgewogenere Vertretung der Geschlechter in allen Funktionen, u. a. durch geschlechtsunabhängige Berufswahl
- Gleichstellungsfördernde Unternehmens- und Personalstrategien
- Koordination von Gleichstellungsanliegen in der kantonalen Sozial-, Finanz- und Standortpolitik.
Weiterentwicklung der Zukunftsstrategie
Ab 2025 verfolgt die Zukunftsstrategie nicht nur die Gleichstellung der Geschlechter, sondern auch die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dafür wird die Strategie weiterentwickelt. Neben der thematischen Erweiterung soll die Strategie partizipativer gestaltet und die thematischen sollen Schwerpunkte breiter abgestützt werden.