- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Medienmitteilungen
- Betriebsaufnahme bei der kantonalen Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten in Laufen
Betriebsaufnahme bei der kantonalen Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten in Laufen
Der Krieg in der Ukraine dauert an. Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine im Kanton Basel-Landschaft hat weiter zugenommen. Um die Gemeinden bei der Unterbringung zu entlasten, hat der Kanton im ehemaligen Spital Laufen eine kantonale Unterbringung in Betrieb genommen. Die Betriebsaufnahme ist heute Montag, 4. April 2022, erfolgt. Damit stehen 150 Plätze für eine kurzfristige Unterbringungslösung bereit. Der Kanton hat die Convalere AG mit dem Betrieb beauftragt. Der Kanton Basel-Landschaft dankt an dieser Stelle dem Kantonsspital Baselland (KSBL) für die grosszügige und unkomplizierte Solidarität für die Menschen aus der Ukraine.
Täglich kommen weitere Geflüchtete aus der Ukraine in die Schweiz. Auch im Kanton Basel-Landschaft hat die Zahl der Geflüchteten weiter zugenommen. Stand heute wurden dem Kanton vom Bund offiziell 1’080 geflüchtete Personen aus der Ukraine zugewiesen. Dem Kanton werden weiterhin täglich rund 50 Personen zugewiesen, die sich im Bundesasylzentrum haben registrieren lassen. Die grosse Anzahl der Zuweisungen belastet das System. Deshalb hat der Kanton als Entlastungsmassnahme das ehemalige Spital Laufen als Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt. Der Betrieb wurde heute Montag, 4. April 2022, aufgenommen. Die Aufnahme der Geflüchteten tangiert den normalen Betrieb im Ambulanten Zentrum in Laufen nicht.
Auf kurze Aufenthaltsdauer ausgelegt
Vom Bund zugewiesene Schutzsuchende aus der Ukraine, die keine private Unterbringung haben, müssen durch den Kanton innert eines Tages an eine Gemeinde zugewiesen werden. Diese sind für die Unterbringung zuständig. Mit der Betriebsaufnahme der kantonalen Unterkunft im Spitalgebäude in Laufen kann der Druck auf die Gemeinden etwas abgeschwächt werden. Die Unterbringung der dem Kanton zugewiesenen Personen kann damit sichergestellt werden. Die Plätze im Spitalgebäude dienen der Entlastung, damit die Gemeinden etwas mehr Zeit haben, um die notwendigen Plätze zur Verfügung zu stellen. Die kantonale Unterbringung im Spitalgebäude ist nur auf wenige Tage ausgelegt. Vorerst ist der Betrieb bis Ende 2022 geplant.
150 Plätze stehen bereit
Im Spitalgebäude stehen 150 oberirdische Plätze zur Verfügung. Diese Plätze mit Tageslicht sind insbesondere auf die Bedürfnisse von Frauen und Kindern ausgerichtet. Es stehen unterschiedlich grosse, neu möblierte Zimmer zur Verfügung. Zuständig für den Betrieb und die 24-Stunden-Betreuung der Geflüchteten aus der Ukraine ist das Dienstleistungsunternehmen Convalere AG. Den Geflüchteten wird zudem aus der Bevölkerung von Laufen grosse Solidarität entgegengebracht. So bietet die Bevölkerung verschiedene Formen der Unterstützung für die Geflüchteten an.