- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Medienmitteilungen
- Kanton vergibt Auftrag im Integrationsbereich an die Stiftung Jugendsozialwerk
Kanton vergibt Auftrag im Integrationsbereich an die Stiftung Jugendsozialwerk
Die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL erhält den Zuschlag für die Umsetzung des Projekts „Assessmentcenter für anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen“. Durch die Vergabe wird die Stiftung Jugendsozialwerk zur Partnerin von Kanton und Gemeinden bei der Integration von Personen aus dem Asylbereich. Die Stiftung Jugendsozialwerk wird in Zukunft zentrale Aufgaben in diesem Bereich übernehmen. Dazu gehören die Fallführung, umfangreiche Potentialabklärungen und eine verstärkte Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
Der Kanton beauftragt die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL, ein Assessmentcenter für anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen aufzubauen. Die Stiftung Jugendsozialwerk hat im Ausschreibungsverfahren den Zuschlag erhalten, da sie am besten zeigen konnte, wie sie die Vorgaben konkret umsetzen will. Der Zuschlag gilt unter Vorbehalt der laufenden Beschwerdefrist.
Schnelle und nachhaltige Integration
Das Assessmentcenter wird die Integration von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen zentral steuern sowie zielgerichtet und bedarfsgerecht gestalten. Dazu begleitet das Assessmentcenter alle Personen, die nach dem beschleunigten Asylverfahren ab März 2019 dem Kanton zugeteilt werden, bis zur Integration in den Arbeitsmarkt oder die Regelstruktur wie beispielsweise eine Berufslehre. Das Assessmentcenter erhebt die vorhandenen Potentiale der Personen, legt individuelle Integrationsziele fest und empfiehlt die notwendigen Fördermassnahmen. Ziel ist es, dass Personen aus dem Asylbereich schneller und nachhaltiger in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Hohe Anforderungen
Die im Rahmen der Ausschreibung gestellten Anforderungen an das Assessmentcenter sind hoch. Die Umsetzung stellt eine Herausforderung für alle Beteiligten dar. Dies ist jedoch notwendig, um die in der Integrationsagenda vorgegebenen, ambitionierten Ziele zu erreichen. Das Projekt soll zukunftsweisend für die Verbesserung der Arbeitsmarktintegration in der ganzen Sozialhilfe im Kanton Basel-Landschaft sein. Der Regierungsrat ist deshalb froh, eine erfahrene Partnerin wie die Stiftung Jugendsozialwerk gefunden zu haben.
Finanzierung durch den Bund
Das Assessmentcenter wird vollumfänglich durch Gelder des Bundes finanziert. Der Bund hat im Rahmen der Integrationsagenda Schweiz die Integrationspauschalen pro dem Kanton zugeteilten anerkannten Flüchtling sowie vorläufig aufgenommener Person von 6‘000 auf 18‘000 Franken erhöht. Langfristig sollen die Gemeinden durch das Assessmentcenter entlastet werden. Diese tragen die Hauptlast, wenn eine Integration in den Arbeitsmarkt nicht gelingt, da die betroffenen Personen mehrheitlich durch die Sozialhilfe unterstützt werden müssen.
Weitere Information finden sich auf einem Factsheet des kantonalen Sozialamtes.