- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Medienmitteilungen
- Kantonale Verwaltung lagert das Druck- und Verpackungsmanagement aus
Kantonale Verwaltung lagert das Druck- und Verpackungsmanagement aus
Der Kanton Basel-Landschaft betreibt seit über 40 Jahren eine eigene Druck- und Verpackungsstrasse. Die bestehende Infrastruktur für diese Leistungen ist in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden. Im Rahmen einer Evaluation hat die kantonale Verwaltung nun entschieden, die Druck- und Verpackungsaufträge an eine externe Anbieterin auszulagern. Ein erster Versand konnte erfolgreich abgewickelt werden.
Die kantonale Verwaltung druckt im Jahr etwa 6,5 Millionen Seiten und verpackt diese in 1,3 Millionen Kuverts. Auftraggeber dieser Druck- und Verpackungsarbeiten sind vor allem die Steuerverwaltung, die Motorfahrzeugkontrolle und das Personalamt. Die meisten Aufträge werden im Januar und Februar verarbeitet. Statt die alte Anlage zu ersetzen, hat sich die kantonale Verwaltung nun entschieden, das Drucken und Verpacken auszulagern.
Auslagerung bringt Vorteile
Eine detaillierte Studie hat ergeben, dass es für die kantonale Verwaltung vorteilhafter ist, diese Leistungen künftig extern erledigen zu lassen. Die Anschaffung eines neuen Maschinenparks wäre mit einem hohen Investitionsaufwand verbunden. Gleichzeitig handelt es sich bei den internen Druck- und Verpackungsaufträgen um ein saisonal schwankendes Geschäft, so dass die Wirtschaftlichkeit – auch im Hinblick auf reduzierte Druckvolumina bedingt durch die zunehmende Digitalisierung – nicht mehr gegeben wäre. Zudem ist der Betrieb einer einzelnen Druck- und Verpackungsstrasse mit höheren Risiken hinsichtlich Produktionsausfällen behaftet.
Eine externe Anbieterin ist dagegen für diese Aufgaben spezialisiert, verfügt über die notwendige Auslastung und kann schneller neueste Technologien einsetzen. Sie kann sich somit schnell veränderten Anforderungen und innerhalb des Jahres schwankenden Auftragsvolumina anpassen. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung nach WTO-Standard hat sich die kantonale Verwaltung entschieden, den Druck- und Verpackungsauftrag an die in St. Gallen ansässige Firma Abraxas als Dienstleisterin zu vergeben. Abraxas ist ein Informatik-Dienstleistungsunternehmen im Besitz von sechs Kantonen und 132 Gemeinden.
Ökologisches Papier und bewährter Datenschutz
Einigen Empfängerinnen und Empfängern der kantonalen Versände wird vielleicht auffallen, dass das Papier weisser ist als bis anhin. Es ist aber ebenso ökologisch wie das bisher verwendete Papier. Die Kuverts sind aus Effizienzgründen nur noch mit einem einheitlichen Kantonslogo versehen.
Der Schutz der Daten war ein wesentliches Ausschreibungskriterium. Die Firma Abraxas, welche das beste Angebot abgegeben hat, erfüllt die Anforderungen bezüglich Datenschutz und IT-Sicherheit vollumfänglich. Sie druckt auch für Verwaltungseinheiten anderer Kantone, aber auch für Banken und Versicherungen und hat deshalb grosse Erfahrungen im Umgang mit sensiblen Daten.
Erster Versand erfolgreich verlaufen
Im Oktober hat die kantonale Verwaltung bereits zwei Druckaufträge planmässig und damit erfolgreich über die Firma Abraxas abgewickelt. Ende Oktober erfolgte der Versand der Jahresrechnung der Motorfahrzeugsteuer als erster Grossauftrag. Bis zum Jahresende werden nach und nach alle beteiligten Verwaltungsstellen auf das neue Verfahren umstellen.
Weitere Auskünfte: Ivan Golubovic, stellvertretender Leiter der Motorfahrzeugkontrolle, Sicherheitsdirektion, Tel. 061 552 00 25 oder E-Mail ivan.golubovic@bl.ch