- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Medienmitteilungen
- Karin Kisiala wird Leiterin der neuen Dienststelle Digitale Transformation
Karin Kisiala wird Leiterin der neuen Dienststelle Digitale Transformation
Karin Kisiala wird per 1. Oktober 2023 Leiterin der neu geschaffenen Dienststelle Digitale Transformation in der Finanz- und Kirchendirektion des Kantons Basel-Landschaft. Der Regierungsrat hat sie in diese neue Funktion gewählt.
Karin Kisiala, die erste Leiterin der neuen Dienststelle Digitale Transformation, verfügt über einen breiten praktischen Erfahrungsschatz aus ihren Tätigkeiten bei der NSNW AG (Nationalstrassen Nordwestschweiz), einer Apotheken- und Drogerien-Gruppierung und der Universität Zürich. Zuletzt ist sie als Mitglied der Geschäftsleitung in einer IT-Beratungsfirma tätig gewesen. Karin Kisiala ist 40 Jahre alt und wohnt in Reinach.
Die neue Dienststellenleiterin hat zunächst einen Fachhochschul-Abschluss mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft erworben. Anschliessend hat sie eine Ausbildung zur Fachinformatikerin Systemintegration durchlaufen. Hierauf hat sie dann das Studium mit dem Titel eines Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Aktuell schliesst Karin Kisiala ihre Thesis in Rahmen der Ausbildung zum Master of Science in Wirtschaftsinformatik ab.
Integrative Persönlichkeit als gute Basis für die Unterstützung der Digitalen Transformation
Der Regierungsrat hat die Stelle nach einem umfassenden Selektionsprozess besetzt. Er ist überzeugt, mit Karin Kisiala eine ausgezeichnete Person für die Leitung der neuen Dienststelle gefunden zu haben. Aufgrund ihrer Arbeit in verschiedensten Bereichen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft kennt sie die Bedürfnisse der externen und internen Kundschaft einer öffentlichen Verwaltung. Aus ihrer bisherigen Tätigkeit ist sie mit den Themen Change Management und Organisationsentwicklung vertraut. Und mit ihrer integrativen Persönlichkeit wird sie bestens in der Lage sein, die Lenkung und die Unterstützung der Verwaltung auf dem Weg der digitalen Transformation mitzutragen.
Neue Dienststelle als wichtige Drehscheibe
Im Rahmen des Projekts «BL Digital+» wird aktuell die Organisation und die Struktur erarbeitet, mit welcher der Kanton Basel-Landschaft seine digitale Mentalität entwickeln will. Die neue Dienststelle Digitale Transformation- führt und koordiniert die übergeordneten Prozesse und entwickelt die Organisation im Bereich der Digitalen Transformation weiter,
- ist für das Strategiecontrolling und die Entwicklung und Vermittlung der Projektführungsmethodik verantwortlich,
- erarbeitet, bewirtschaftet und überwacht Leistungsvereinbarungen mit internen und externen Leistungserbringern,
- unterstützt die Direktionen, die Landeskanzlei und die Gerichte bei ihren Vorhaben
- und koordiniert die Vernetzung zum Bund, zu den Gemeinden und Fachorganisationen.
Die neue Dienststelle wird zudem die Geschäftsstelle der neu entstehenden Konferenz für Digitale Transformation sein.
