- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Medienmitteilungen
- Mitarbeitenden-Befragung: Gutes Arbeitsklima und hohe Zufriedenheit mit den Arbeitsinhalten
Mitarbeitenden-Befragung: Gutes Arbeitsklima und hohe Zufriedenheit mit den Arbeitsinhalten
Im September 2020 hat der Kanton Basel-Landschaft bei allen Mitarbeitenden der Verwaltung und der Schulorganisationen eine Befragung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen ein erfreuliches Bild: eine hohe Zufriedenheit bei den Arbeitsinhalten und ein gutes Arbeitsklima in den Teams. Die Umfrage zeigt auch Handlungsfelder auf, welche der Regierungsrat in der Personalpolitik angehen will.
Die Befragung der Mitarbeitenden wurde zwischen dem 8. und 30. September 2020 durchgeführt. Alle Mitarbeitenden der Direktionen, der Gerichte, der Besonderen Behörden, der Polizei sowie der kantonalen und kommunalen Schulorganisationen wurden zur Teilnahme an der Befragung eingeladen. Damit wurden insgesamt 9'325 Mitarbeitende angeschrieben. Von diesen Mitarbeitenden haben 5'757 an der Befragung teilgenommen, was einer Rücklaufquote von 61,7 Prozent entspricht. Die Ergebnisse sind damit in allen Bereichen repräsentativ und aussagekräftig.
Bei der Konzeption und der Durchführung der Befragung wurde der Kanton Basel-Landschaft von der Firma Empiricon AG aus Bern unterstützt. Empiricon verfügt über langjährige Erfahrungen in diesem Bereich, insbesondere auch in öffentlichen Verwaltungen.
Sinnvolle Arbeit in einem guten Arbeitsklima
Am besten bewertet wurde der Arbeitsinhalt. Die Freude an der fordernden und abwechslungsreichen Arbeit führt zu einem sehr guten Ergebnis. Am zweitbesten wurde das Arbeitsklima bewertet, das vor allem im Team, aber auch auf übergeordneter Ebene als sehr gut wahrgenommen wird. Dazu tragen auch die hohe gegenseitige Unterstützung und der konstruktive Umgang mit Konflikten bei. Die guten Möglichkeiten, sich in die Arbeit einzubringen und über Entscheidungsspielräume zu verfügen, sowie das hohe Vertrauen in die direkt vorgesetzten Führungskräfte sind weitere signifikant positive Rückmeldungen.
Differenzierte Rückmeldungen zu Personalentwicklung und Anstellungsbedingungen
Kritischer sind die Rückmeldungen der Mitarbeitenden zur Personalentwicklung. Auch wenn die Weiterbildungsmöglichkeiten als gut bewertet werden, so fehlen vielen Mitarbeitenden doch die beruflichen Perspektiven. Differenziert beurteilt wird der Themenblock Entlöhnung / Anstellungsbedingungen. Gemäss einem Teil der Befragten entspricht die Entlöhnung nicht oder nur teilweise ihrer individuell erbrachten Leistung. Hingegen zeigen sich 79 Prozent der Antwortenden insgesamt mit ihren Anstellungsbedingungen eher bis völlig zufrieden.
Verbesserungsmöglichkeiten angehen
Der Regierungsrat freut sich über die insgesamt guten Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung. Sie bestätigen, dass der Kanton Basel-Landschaft auf dem richtigen Weg und ein attraktiver Arbeitgeber ist. Um diese Position langfristig stärken zu können, ist es für den Regierungsrat zentral, dass die aufgezeigten Handlungsfelder nun konkret angegangen werden. Unterstützt wird der Kanton dabei von Empiricon und den bestehenden Projektgremien, welche in den nächsten Monaten konkrete Massnahmen für Optimierungen ausarbeiten werden.
Link: Mitarbeitendenbefragung Kanton Basel-Landschaft – Ergebnisse der Befragung 2020