- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Medienmitteilungen
- Sport als Ressource: Auch für Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte
Sport als Ressource: Auch für Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte

Sport als Ressource: Auch für Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte
Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte sind am wenigsten sportlich aktiv. Woran liegt das? Wie kann Sport inklusiver gestaltet werden? Und welche Chancen und Perspektiven eröffnen sich dadurch für das gesellschaftliche Miteinander? Diesen Fragen widmet sich eine Abendveranstaltung am 19. Mai 2025 im Kino Sputnik in Liestal.
Mädchen- und Frauensportförderung sowie Gleichstellung im Sport ganz allgemein sind in den letzten Jahren zunehmend ins Bewusstsein von Politik, Sportverbänden und der Öffentlichkeit gerückt. Die UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz hat dieser Entwicklung zusätzlichen Schub verliehen. Die Integration von Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte in den Sport findet jedoch bislang kaum Beachtung. Dabei wäre dies dringend nötig: Sie sind von allen Bevölkerungsgruppen die am wenigsten sportlich aktive. Sport ist eine wichtige Ressource für die soziale Integration und wirkt sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung, das Körperbewusstsein und die Gesundheit aus.
Sportaktivitäten inklusiv gestalten
Die Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer des Kantons Basel-Landschaft organisiert gemeinsam mit der Fachstelle Bildung und Diversität der reformierten Kirche BL und dem FrauenNetzwerk BL einen Film- und Vernetzungsanlass. Dieser geht der Frage nach, woran es liegt, dass Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte sportlich wenig aktiv sind und welche Massnahmen es braucht, um dies zu ändern.
Zur Einstimmung zeigt das Kino Sputnik in Liestal den Schweizer Film «Pizza Bethlehem». Im Anschluss zeigt die Historikerin und Sportpädagogin Dr. Marianne Meier anhand konkreter Inputs auf, wie insbesondere Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte für Sportaktivitäten gewonnen werden können.
Medienschaffende sind herzlich eingeladen, am Anlass teilzunehmen.
Montag, 19. Mai 2025, 18–20 Uhr
Kino Sputnik, Postgasse 2, Liestal
Anmeldung per Mail an: gleichstellung@bl.ch