- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Medienmitteilungen
- Statistisches Jahrbuch BL – Ausgabe 2011
07.12.2011
Statistisches Jahrbuch BL – Ausgabe 2011
Das Statistische Jahrbuch erscheint in seiner 48. Ausgabe und bietet auf rund 280 Seiten Basisdaten zu Bevölkerung, Wirtschaft, Sozialem, Bildung, Finanzen und zahlreichen weiteren Bereichen der öffentlichen Statistik. Kommentierte Grafiken ergänzen die umfassende Tabellensammlung.
Das Statistische Jahrbuch des Kantons Basel-Landschaft umfasst Datenreihen zu praktisch allen Bereichen der öffentlichen Statistik. Die zahlreichen Tabellen zu Kanton, Gemeinden und langfristigen Entwicklungen werden punktuell ergänzt durch kommentierte Grafiken zu ausgewählten Themen und Zusammenhängen (siehe Beilage).
Zu erfahren ist beispielsweise, dass die Wohnbevölkerung hauptsächlich aufgrund von Wanderungsgewinnen aus Basel-Stadt und dem Ausland wächst, die Gemeinden pro Jahr und Person rund 172 kg Hauskehricht und Sperrgut sammeln, ein Trend hin zu mehr Teilzeitarbeit besteht, die Baselbieter Arbeitslosenquote zwar steigt, sich jedoch konstant unter dem nationalen Durchschnitt hält, für Wohnbauland immer höhere Preise erzielt werden, der Wohnungsbestand überproportional zunimmt und vieles mehr.
Internet und Newsletter
Die vom Statistischen Amt gesammelten und aufbereiteten Daten können unter www.statistik.bl.ch kostenlos eingesehen und heruntergeladen werden. Zudem informiert das Statistische Amt regelmässig mit einem elektronischen Statistik Baselland Newsletter (Anmeldung unter www.statistik.bl.ch).
Bezug
Das Statistische Jahrbuch des Kantons Basel-Landschaft ist im Buchhandel erhältlich oder kann direkt beim Statistischen Amt des Kantons bezogen werden:
Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft , Rufsteinweg 4, 4410 Liestal;
Telefon 061 552 56 32, Fax 061 552 69 87, statistisches.amt@bl.ch
Preis: Fr. 28.-, zuzüglich Fr. 6.- für Porto und Verpackung
> Grafiken
Liestal, 7. Dezember 2011
Das Statistische Jahrbuch des Kantons Basel-Landschaft umfasst Datenreihen zu praktisch allen Bereichen der öffentlichen Statistik. Die zahlreichen Tabellen zu Kanton, Gemeinden und langfristigen Entwicklungen werden punktuell ergänzt durch kommentierte Grafiken zu ausgewählten Themen und Zusammenhängen (siehe Beilage).
Zu erfahren ist beispielsweise, dass die Wohnbevölkerung hauptsächlich aufgrund von Wanderungsgewinnen aus Basel-Stadt und dem Ausland wächst, die Gemeinden pro Jahr und Person rund 172 kg Hauskehricht und Sperrgut sammeln, ein Trend hin zu mehr Teilzeitarbeit besteht, die Baselbieter Arbeitslosenquote zwar steigt, sich jedoch konstant unter dem nationalen Durchschnitt hält, für Wohnbauland immer höhere Preise erzielt werden, der Wohnungsbestand überproportional zunimmt und vieles mehr.
Internet und Newsletter
Die vom Statistischen Amt gesammelten und aufbereiteten Daten können unter www.statistik.bl.ch kostenlos eingesehen und heruntergeladen werden. Zudem informiert das Statistische Amt regelmässig mit einem elektronischen Statistik Baselland Newsletter (Anmeldung unter www.statistik.bl.ch).
Bezug
Das Statistische Jahrbuch des Kantons Basel-Landschaft ist im Buchhandel erhältlich oder kann direkt beim Statistischen Amt des Kantons bezogen werden:
Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft , Rufsteinweg 4, 4410 Liestal;
Telefon 061 552 56 32, Fax 061 552 69 87, statistisches.amt@bl.ch
Preis: Fr. 28.-, zuzüglich Fr. 6.- für Porto und Verpackung
> Grafiken
Liestal, 7. Dezember 2011