- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Zentrale Informatik
Zentrale Informatik
Über uns
Die Zentrale Informatik (ZI) ist das Kompetenz- und das Servicezentrum der kantonalen Verwaltung für Informatikfragen. Die ZI ist Teil der Finanz- und Kirchendirektion (FKD).
Die Zentrale Informatik (ZI)
Die Zentrale Informatik (ZI) stellt für die kantonale Verwaltung – das heisst für über 50 Behörden und die Gerichte - moderne Informationstechnologien und ICT-Dienstleistungen bereit.
Sie ist dabei sowohl operativer Herzschlag der kantonalen Verwaltung als auch Lösungsunterstützungspartnerin, welche die Umsetzung der digitalen Transformation und der Prozessdigitalisierung der einzelnen Behörden und Gerichte erst ermöglicht.
Die sichere und zuverlässige Grundversorgung mit modernen Informatik-Arbeitsplätzen, eigenen IT-Infrastruktur Services sowie bereitgestellten Cloud-Services, bilden das operative Fundament der digitalen Verwaltung Basel-Landschaft.
Mit der Evaluation und Integration von spezialisierten Fachlösungen für einzelne Behörden und Gerichte unterstützt die ZI Lösungsprojekte zur Digitalisierung einzelner Behördenprozesse.
Im Auftrag der zuständigen Behörden entwickelt und betreibt die Zentrale Informatik die digitale Basisplattform für die verwaltungsweiten, betriebswirtschaftlichen und logistischen Support- und Führungsprozesse.
Um Cyberkriminalitätsrisiken zu minimieren, leistet der Fachbereich des kantonalen Informationssicherheitsbeauftragten einen unverzichtbaren Beitrag zur Aufrechterhaltung von Systemverfügbarkeit und Datenschutz.
Die IT-Expertinnen und -Experten der Zentralen Informatik arbeiten mit einer Vielzahl von spezialisierten Technologie-Herstellenden und -Dienstleistenden zusammen. Gemeinsam werden so innovative Lösungen, Technologieentwicklungen und eine vorausschauende Informationssicherheit und Datenschutz für den Kanton ermöglicht.
Die Zentrale Informatik ist auch stolze Ausbildnerin von Informatiker/innen EFZ mit Fachrichtung Plattformentwicklung.

Geschäftsbereiche der Zentralen Informatik
Business Solutions
Der Geschäftsbereich Business Solutions bietet den Behörden der kantonalen Verwaltung eine umfassende Unterstützung zur erfolgreichen Projektabwicklung im IT-Bereich. Ausserdem stellt er für behördenspezifische Lösungen das technische und funktionale Life-Cycle-Management sicher und führt das Kompetenzteam SAP zur Sicherstellung des Betriebs, der Wartung und der Weiterentwicklung der Basisplattform SAP.
Platform Services
Der Geschäftsbereich Platform Services des Kantons Basel-Landschaft ist ein Teilbereich der Zentralen Informatik. Mit seiner modernen IT-Landschaft gewährleistet es sowohl internen Mitarbeitenden als auch externen Partnern einen reibungslosen Geschäftsbetrieb und eine hochverfügbare IT-Basisversorgung.
Workplace Solutions
Ebenfalls zur Zentralen Informatik gehört der Geschäftsbereich Workplace Solutions Mit der Bereitstellung moderner IT-Endgeräte, Software und Dienstleistungen, welche einen gleichzeitig sicheren, orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf die kantonalen Systeme zulassen, unterstützt er die Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung in der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben effektiv und effizient.
Management Services
In den Management Services werden Querschnittsaufgaben wie Beschaffung, Administration, Finanzen, Controlling, Servicemanagement und Sicherheit gebündelt. Kleine, effiziente Teams betreuen die unterschiedlichen Aufgaben und erreichen so eine hohe Fachexpertise und Effizienz. Die Zielgruppen der Management Services finden sich sowohl innerhalb der Verwaltung als auch extern.