- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Amt für Migration, Integration und Bürgerrecht
- Fachabteilung Integration
- Newsletter
- Ausgabe Dezember 2021
- Mittendrin: Radio X
Mittendrin: Radio X
Radio X sendet seit 20 Jahren aus Basel ein Programm der Vielfalt, von Menschen für Menschen gemacht. Freiwillige Sendungsmacher/innen senden wöchentlich oder monatlich in 9 verschiedenen Sprachen.Text und Fotos: Radio X
Mehrsprachiges Programm auf Radio X – Integration durch Information
Radio X ist ein unabhängiges, offenes, innovatives, authentisches und mehrsprachiges Medium in Basel/Münchenstein. Seine Zielgruppen sind Junge, Junggebliebene, Migrantinnen und Migranten, kulturell Interessierte sowie Engagierte. Als gemeinnützige Stiftung ist Radio X vom Bund konzessioniert und mit einem Leistungsauftrag für ein Programm versehen, das sich thematisch, kulturell und musikalisch von kommerziellen Radios unterscheidet. Radio X fördert die Publikums- und Minderheiten-Beteiligung am Programm und bindet sprachliche, gesellschaftliche und kulturelle Minderheiten ein.
Bild

Die mehrsprachigen Sendungen, welche allesamt von freiwillig engagierten Menschen gemacht werden, haben seit der Gründung von Radio X einen festen Platz im Abendprogramm. Sie gehören neben der Kulturberichterstattung und der Ausbildung von neuen Radiomacherinnen und -machern zu den wichtigsten Eigenschaften von Radio X. In den letzten Jahren wurde das Sendungsangebot kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuell wird in zehn verschiedenen Sprachen gesendet: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Farsi, Türkisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Arabisch.
Der Slogan «Radio X – mehr Kontrast», der zum 10-jährigen Jubiläum entwickelt wurde, passt auch heute noch gut zu Radio X. Auf dem Sender ist die kulturelle und sprachliche Vielfalt erlebbar durch mehrsprachige Beiträge, Spezialsendungen oder Programmteasern. Die unterschiedlichen Hintergründe und Einflüsse der Sendungsmacherinnen und -macher finden in der Musikvielfalt ihren Ausdruck. Die Tagesredaktion befasst sich regelmässig mit Themen wie Integration, Migration, Alter, Behinderung, Gender oder Klima.

Die mehrsprachigen Sendungen im Abendprogramm bilden eine wichtige Informations- und Kommunikationsplattform für die lokale Bevölkerung. Sie werden von Sendungsmachenden geleitet, die selber Migrationserfahrungen haben, ihr Wissen wird an die Hörerinnen und Hörer weitergeben und Vertretende aus ihrer Community werde ins Radio eingeladen. Durch diese Teilhabe am öffentlichen Diskurs nehmen die mehrsprachigen Sendungen eine Schlüsselfunktion im Integrationsprozess wahr und unterstützen die Selbstermächtigung. Im Jahr 2013 wurden sie dafür mit dem Basler Preis für Integration ausgezeichnet.
Radio X ist agil und nimmt neue Entwicklungen sowie aktuelle Themen auf. Über die mehrsprachigen Sendungen erreicht Radio X Zielgruppen, die von den anderen Medien wenig angesprochen werden. Während dem Lockdown im Frühling 2020 wurden die ersten Vorschriften vom BAG in sieben Sprachen übersetzt, da der Bund diese nur in den drei Landesprachen vermittelte. Die Aufnahmen wurden anschliessend als Trailer mehrmals täglich gesendet und auf der Webseite publiziert. Zudem wurden im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem SRK Radiospots zu den Themen Selbstisolation und Selbstquarantäne in verschiedenen Sprachen vertont und ausgestrahlt.