- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Amt für Migration, Integration und Bürgerrecht
- Fachabteilung Integration
- Newsletter
- Ausgabe Juni 2021
- Mittendrin: Inforel
Mittendrin: Inforel
Die Informationsstelle für Religion und religiös-weltanschauliche Gemeinschaften in der Region Basel – seit Juni 2021 in neuem Gewand.
Text: Inforel
Wer Informationen über die vielfältige religiöse Landschaft der Region Basel und hier ansässige Gemeinschaften sucht, wird bei INFOREL fündig. Seit 1987 setzt sich die Informationsstelle für eine unabhängige und differenzierte Beobachtung und Berichterstattung in diesem Bereich ein. Getragen wird sie von einem konfessionell neutralen Verein. Seit 2014 wird die Informationsstelle virtuell geführt und im Juni 2021 hat sie im Zuge eines Relaunch eine erweiterte Webplattform erhalten. Massgeblich gefördert wurde dies im Rahmen des vom Bund finanzierten «Nationalen Aktionsplan zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus» (NAP).
Gemeinschaften und Themen im Bereich von Religion und Religionen
Das Herzstück von inforel.ch ist eine Datenbank über religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften und Institutionen in der Region Basel. In diesem Verzeichnis mit über 400 Einträgen aus verschiedensten religiösen Traditionen wird sichtbar, wie vielfältig die Religionslandschaft in der Region Basel ist. Die Einträge entstehen aufgrund von Interviews, Besuchen sowie weiteren Recherchen und vermitteln grundlegende Informationen über Glaubensinhalte, Geschichte, Organisation und Angebote.
INFOREL stellt aber auch Hintergrundinformationen zu Religionen und religionsbezogenen Themen sowie dem religiösen Zeitgeschehen zur Verfügung. So finden sich auf der Plattform ein Religionskalender, Texte zu interreligiösen Partnerschaften oder dem Thema Ernährung und Religion sowie Erklärungen zu Begriffen und organisatorischen Strukturen.
Angebot für Schulen
Ganz neu steht mit dem Relaunch ein Angebot für Schulen zur Verfügung. Dazu gehören Videoporträts mit Jugendlichen aus verschiedenen Religionen, die über ihren Glauben und ihren religiösen Alltag berichten. Zusammen mit thematischen Hintergrundinformationen und praktischen Vorschlägen für den Unterricht will INFOREL auf diese Weise Ideen vermitteln, wie im Schulkontext auf verschiedenen Stufen über Religion und Glaube gesprochen werden kann. In Zukunft soll dieses Material weiterentwickelt, ausgebaut und durch entsprechende Workshops für Lehrpersonen ergänzt werden.