- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Amt für Migration, Integration und Bürgerrecht
- Fachabteilung Integration
- Newsletter
- Ausgabe September 2023
- Mittendrin: Beratungsangebote von Caritas beider Basel
Mittendrin: Beratungsangebote von Caritas beider Basel
Seit 2021 bietet Caritas beider Basel in Kooperation mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) die Caritas Beratung im Kanton Basel-Landschaft an. Seit 2022 konnte der Kirchlich Regionale Sozialdienst (KRSD) Frenkendorf-Füllinsdorf, Gelterkinden und Sissach realisiert werden. Die Caritas Beratung und der KRSD stellen somit die Sozialberatungsangebote von Caritas beider Basel im Kanton Basel-Landschaft sicher.
Text und Foto: Caritas beider Basel
Zusammenarbeit in der Region
Im Corona-Winter 2020 hat sich die BLKB mit einer Anfrage für ein Projekt mit Schwerpunkt Armut an Caritas beider Basel gewendet. Aus dieser entstand die Caritas Beratung. Die Klientel können über die Website caritas-beratung.ch einen Termin vereinbaren. Hilfesuchende Personen aus dem Kanton Basel-Landschaft können mit der Caritas Beratung schnell und unkompliziert unterstützt werden. Das Projekt läuft voraussichtlich noch bis Ende 2023.
Der KRSD entstand in Zusammenarbeit mit den römisch-katholischen Kirchgemeinden Frenkendorf-Füllinsdorf, Gelterkinden und Sissach und Caritas beider Basel. Seit Beginn des Projekts der Caritas Beratung und der Gründung des KRSD am 01.01.2022 wurden die Angebote der Sozialberatung rege genützt.
Von der hervorragenden Zusammenarbeit mit der BLKB und den Kirchgemeinden können die Menschen im Kanton Basel-Landschaft profitieren. Die Unterstützungsangebote sind nah, niederschwellig und können direkte und unkomplizierte Hilfe leisten. Der KRSD und die Caritas Beratung konnten schon vielen Einzelpersonen, Paaren und Familien im Kanton Basel-Landschaft sozialberatend zur Seite stehen.
Caritas beider Basel klärt auf, vermittelt und unterstützt
Die Klientel von Caritas beider Basel ist sehr divers. Die Anfragen beinhalten soziale, rechtliche, finanzielle, kulturelle und weitere Themen und oft auch eine Mischung. Caritas beider Basel sieht sich immer wieder mit den Anliegen der Migrationsbevölkerung im Kanton Basel-Landschaft konfrontiert. Auch diese Anfragen sind sehr divers und gehen von migrationsrechtlichen über sprachliche bis hin zu finanziellen Fragen.
Caritas beider Basel klärt auf: Die Klientel werden in der Sozialberatung über ihre Möglichkeiten informiert. Caritas beider Basel vermittelt: In spezifischen Fällen wird an geeignete Fachstellen vermittelt. Caritas beider Basel unterstützt: Caritas beider Basel bietet finanzielle Unterstützung an.
Caritas beider Basel fordert eine Entkoppelung von Aufenthaltsstatus und Existenzsicherung. Immer wieder gelangen Personen an den KRSD oder die Caritas Beratung mit der Bitte nach finanzieller Unterstützung, obwohl diese Personen sozialhilfeberechtigt sind. Dies oftmals auch aus Angst vor den möglichen Konsequenzen auf ihre Bewilligung. Auch hier gilt: Caritas klärt auf, vermittelt und unterstützt. In diesen migrationsspezifischen Fragen liegt der Fokus vor allem auf den juristisch relevanten Informationen für die Klientel. Dies tut Caritas im Rahmen ihrer Möglichkeit, ist hier aber auf die professionelle migrationsrechtliche Beratung der Region angewiesen und vermittelt auch an diese. Caritas beider Basel arbeitet ergänzend zur kommunalen Sozialhilfe. D. h. Leistungen, die die Sozialhilfe übernehmen würde, werden nicht von Caritas beider Basel getätigt. Menschen, die aufgrund struktureller Umstände langfristig von der Sozialhilfe unterstützt werden müssten, werden deshalb immer an die Sozialhilfe verwiesen. Es gibt aber auch Menschen ohne Schweizer Pass, die aufgrund von Notsituationen nur auf eine einmalige finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Caritas beider Basel ist dank dem Projekt mit der BLKB und dem kirchlich regionalen Sozialdienst in der Lage, Menschen ohne Schweizer Pass einmalig zu unterstützen, ohne dass es für diese irgendwelche negative Auswirkungen hat.