- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Generalsekretariat
- Fachbereich Familien
- Archiv
- Abgeschlossene Projekte und Aktivitäten
- Gemeindegespräche
Gemeindegespräche
Familienergänzende Kinderbetreuung (FEB) ist ein Tätigkeitsfeld, in welchem die Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft in den letzten zehn Jahren sehr aktiv waren. Der Fachbereich Familien hat in gemeinsamer Arbeit mit dem Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote (Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion) eine Reihe von Gemeindegesprächen angesetzt. Ziel der Gemeindegespräche ist es, gute Lösungen bekannt zu machen oder miteinander zu erarbeiten. Hierbei sollen den Gemeinden in unterschiedlicher Form Unterstützung und Kooperationsangebote von Seiten des Kantons unterbreitet werden.
Unterlagen und Dokumente der Gemeindegespräche:
Familienergänzende Kinderbetreuung: Bedarfserhebung und FEB-Reglemente (26.10.2016)
- Bedarfshebung, FEB-Reglemente und Ausblick FEB-Gesetz (Arnoux, Bartels, Gengenbach, Nigl)
Finanzielle Aspekte familienergänzender Kinderbetreuung (04.11.2015)
- Finanzierungsmodelle von Tagesstrukturen (Philipp Walker, Ecoplan)
- Auf- und Ausbau der schulergänzenden Kinderbetreuung Münchenstein (Philippe Anex)
- Schwelleneffekte am Übergang zur Sozialhilfe (Katrin Bartels)
- Handout „Finanzielle Aspekte familienergänzender Kinderbetreuung"
Frühe Sprachförderung im Kanton Basel-Landschaft (17.06.2015)
Qualität familienergänzender Kinderbetreuung (12.11.2014)
- Bewilligung und Aufsicht von KITAs durch den Kanton (Anaïs Arnoux)
- Qualität im Tagesheim-Alltag (Beat Fläcklin)
- Qualität in der schulergänzenden Betreuung (Nicole Schwarz)
- Qualität von Tagesfamilien (Thomas Zeis)
Abrechnung zwischen Gemeinden und Eltern oder KITAs (17.09.2014)
- tagiNet - Webbasierte Administrationssoftware für familien- und schulergänzende Tagesstrukturen (Dr. Oliver Pfeiffer, Centerboard AG)
- cse kibe - Administration für Kinderbetreuungseinrichtungen (Jean-Baptiste Simmen, CSE IT Solutions AG)
Reglemente und Tarifordnungen (14.05.2014)
- Gemeindereglemente - Was sollte beachtet werden? (Andrea Aeschlimann)
- FEB Tarifmodell Pratteln (Ursula Wälthi)
- Familienergänzende Betreuung: FEB-Reglemente und Verordnungen Binningen (Phillipp Bollinger)
- Tarifmodell Pratteln
- Beispiel - Berechnung Elternbeitrag Pratteln anonym
- Beispiel - Ablauf eines Subventionsgesuches von Eltern
- Beispiel - Vereinbarung anonym
- Beispiel - Berechnung Bruttonormkosten
- Verordnung familienergänzende Kinderbetreuung Pratteln
- Reglement familienergänzende Kinderbetreuung
- Reglement über die Subventionierung und die Kostenbeteiligung der Eltern in der familienergänzenden Kinderbetreuung (Pratteln)
Bedarfserhebungen (19.02.2014)
- Stand des FEB-Gesetzesentwurfs (Katrin Bartels)
- Grundlagen und Stolperfallen bei Bedarfserhebungen (Thomas Nigl)
- Angebot oder Nachfrage – was stimmt (Nicole Schwarz)
- Schnittpunkte zwischen Online-Suchmaske und Bedarfserhebung (Esther Elsener)
- Bedarfserhebung von FEB-Angeboten Oberwil (Lotti Stokar)
- Bedarfserhebung von Mittagstischen Muttenz (Franziska Stadelmann)